Eine Welt, in der wir es wagen, aufzufallen – Leben mit Albinismus in Kenya

Tauchen Sie ein in Sherleens Welt, einer 2023 kanthari Teilnehmerin mit Albinismus, geprägt von sozialer Isolation, kreativem Ausdruck und dem Wunsch, eine Welt zu schaffen, in der jeder für seine Einzigartigkeit gefeiert wird.
Ndabuchiseh – Der Geist des Friedens in Kamerun

Emmanuel setzt sich in Kamerun leidenschaftlich für die Ausbildung arbeitsloser Jugendlicher ein, um sie zu Friedensstiftern zu machen. Erfahren Sie hier mehr über seine Organisation Ndabuchiseh.
Aus der Armut zur Kinderküche

Erfahren Sie, wie Nelson die Mangelernährung in Malawi bekämpft und die Kinder durch Ernährung und Gartenbau unterstützt. Mit Thanzi-265.
Das Leben als Experiment

Tauchen Sie ein in Abel’s Geschichte von Diskriminierung in Nigeria aufgrund von Albinismus bis zur Gründung von CAREN (Center for Albinism Rights and Empowerment Network).
Mehr als nur Landwirtschaft

Krishnas inspirierende Reise von den Strassen Kathmandus zu nachhaltiger Landwirtschaft. Mit der ASHABHUMI Farm schafft er Hoffnung und Heimat für Jugendliche.
Entschlossenheit kennt keine Behinderung

Um Menschen mit Behinderungen zu unterstützen, möchte Vasundhara ein Gründerzentrum einrichten, das Unternehmertum und die Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen in den Wirtschaftssektor fördert.
Der Tag, an dem ich mit Sorgen aufwachte

Bone erblindete im Alter von 13 Jahren. Seine Frustration war gross, als er merkte, dass Blinde in Myanmar neben Massage keine berufliche Perspektive haben. Das will er jetzt ändern.
Barrieren überwinden

Anubha ist Architektin, hat Muskeldystrophie und setzt sich für Barrierefreiheit ein. In ihrem Blog schreibt sie über die bewegende Geschichten von Kavya, eine ihrer Begünstigten.
Eine Reise der Resilienz und Hoffnung

Durch die Vermittlung von Lebenskompetenzen, technischen und unternehmerischen Fähigkeiten, will Mary die Armut in Kenia bekämpfen.
Nur die Jugend kann dieses Grauen beenden

Emmanuel aus Kamerun, möchte mit seinem Projekt die Verwundbarkeit von Jugendlichen gegenüber Arbeitslosigkeit, Gewalt und Kriminalität verringern.