kanthari bei SRF mitenand
Bei SRF mitenand wurde ein kurzer Bericht über das kenianische kanthari-Projekt Rieko, das sich für den Generationenaustausch einsetzt und gegen Altersdiskriminierung kämpft, ausgestrahlt.
Der Tag, an dem ich mit Sorgen aufwachte
Bone erblindete im Alter von 13 Jahren. Seine Frustration war gross, als er merkte, dass Blinde in Myanmar neben Massage keine berufliche Perspektive haben. Das will er jetzt ändern.
Bekämpfung der Stigmatisierung von Sexarbeiterinnen
Rhythm of Life fokussiert sich auf die Gesundheit und das wirtschaftliche Wohlergehen von Sexarbeiterinnen und ihre Kinder in Uganda.
Die Stimme des Adlers
Oluwakemi möchte mit ihrer Organisation blinde und sehbehinderte Frauen durch Journalismus-Training zu belastbaren Führungspersönlichkeiten befähigen.
Umwelt und Frieden – Verbindungen knüpfen
Nduku’s Organisation heisst Xhuma Africa. Eine Friedensakademie, die in Kamerun afrikanische Jugendliche befähigt, ihre lokalen Gemeinschaften in friedliche und umweltfreundliche Umgebungen zu verwandeln.
Ein unzerbrechliches Band
In Nepal will Bibek ein psychisch gesundes Umfeld für LGBTIQ+ Menschen über 40 Jahren schaffen. Dafür bietet er Workshops, Beratungen und Unterstützung für den Lebensunterhalt an.
Der Wert des Abfalls
Anbalagan fokussiert sich mit “Aimabig” auf die indische Abfallwirtschaft. Er bietet den Arbeitern eine Grundausbildung, Zugang zu Sozialleistungen und Sicherheitsausrüstung.
Zurück zum Paradies der Papua
Andre will Kleinbauern in Papua Indonesien in traditionellen, fast vergessenen Anbaumethoden schulen, um so die Umwelt und die Gesundheit der Einheimischen zu verbessern.
Wenn das Streben nach Wissen die Armut mit Füßen tritt
Mit dem Zugang zu Bildung gibt Nancy aus Simbabwe Kindern ein Weg aus der Armut. In diesem Blog erzählt sie ihre bewegende Geschichte.
Tor zum Glück
Mit 4 Jahren erblindete Robert. Heute unterrichtet er Blinde im Umgang mit Computer. Lesen Sie mehr über seine inspirierende Reise.