Bekämpfung der Stigmatisierung von Sexarbeiterinnen

Rhythm of Life fokussiert sich auf die Gesundheit und das wirtschaftliche Wohlergehen von Sexarbeiterinnen und ihre Kinder in Uganda.
Ein unzerbrechliches Band

In Nepal will Bibek ein psychisch gesundes Umfeld für LGBTIQ+ Menschen über 40 Jahren schaffen. Dafür bietet er Workshops, Beratungen und Unterstützung für den Lebensunterhalt an.
Der Wert des Abfalls

Anbalagan fokussiert sich mit “Aimabig” auf die indische Abfallwirtschaft. Er bietet den Arbeitern eine Grundausbildung, Zugang zu Sozialleistungen und Sicherheitsausrüstung.
Nutzpflanzen als Mittel für den Frieden

Das Projekt von Joshua zielt darauf ab, Waisen und Frauen auszubilden, um Arbeitslosigkeit und Hunger zu bekämpfen und den anhaltenden Konflikt zu beenden.
Rette die Wälder, sie werden dich retten!

Gumbo, 2017 kanthari aus Tansania, ist zurück in Kerala. Er nimmt am 2-monatigen BASCH Kurs teil. Er erzählt im Blog von seinen Erfahrungen.
Zurück zu den Wurzeln Papuas

Andre möchte den indigenen Völker in Papua Indonesien eine Chance auf ein selbstbestimmtes und finanziell unabhängiges Leben im Einklang mit der Natur ermöglichen.
Lehren von der Straße

Mit 10 Jahren landete Israel selbst auf der Strasse. Mit seinem Projekt will er verhindern, dass andere Kinder ähnliches durchleben müssen.
Abfall als Ressource, um Würde zu erlangen

Anbalagan ist davon überzeugt, dass richtig bewirtschafteter Abfall, eine Ressource und eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft spielt.
Hassreden bekämpfen, um Frieden zu schaffen

Nduku hat die Folgen der anglo-französischen Konflikte in Kamerun aus erster Hand miterlebt. Eines Tages wurde er auf dem Rückweg von der Schule von Rebellen entführt, angekettet und gefoltert.
Ältere Menschen: Verehrt oder verachtet

Eltrud möchte sich um die zurückgelassenen Senior:innen in Kenia kümmern. Mit ihrem Projekt will sie ihnen ihre Würde zurückgeben.