Frauen Empowerment

Frank wuchs in einem Slum auf. Nur dank seiner hart arbeitenden Mutter rutschte er nicht in die Kriminalität ab. Die Ernte und Weiterverarbeitung der Shea-Nuss wird in Westafrika fast ausschliesslich von Frauen betrieben, die dafür keinen fairen Lohn erhalten. Mit Fair Shea will Frank das ändern. Mit Schulungen und Workshops stärkt er die Durchsetzungskraft der Frauen, damit sie ein nachhaltiges und faires Einkommen generieren können. Die Frauen sollen zur treibenden Kraft für die sozioökonomische Veränderung in ihren Gemeinden werden. 

In Ghana sind die geschlechtsspezifischen Ungleichheiten alarmierend. Aufgrund tief verwurzelter soziokultureller patriarchalischer Normen werden Frauen als Bürgerinnen zweiter Klasse behandelt und sind in verschiedenen Bereichen des Lebens unterprivilegiert. Der Karité-Sektor (Shea-Nuss) ist einer der grössten Agrarsektoren in Ghana. Mit einem Frauenanteil von über 90% trägt dieser Sektor allein einen grossen Teil zur Entwicklung des Landes bei, wird aber von der Regierung kaum unterstützt. Der Sektor beschäftigt über 900k Frauen. Angriffe von Schlangen, wilden Tieren und übermässige schädliche Dämpfe machen die Arbeit lebensgefährlich. Die Frauen werden von Zwischenhändler ausgebeutet und während der Trockenzeit (Okt. – Mai) gibt es nicht genug Nüsse und somit wenig bis kein Einkommen.

150 marginalisierte und von Missbrauch betroffene Frauen, die in ländlichen Gemeinden in Norden Ghanas leben, deren Hauptbeschäftigung der Shea-Anbau, das Sammeln von Shea-Nüssen und die Herstellung von Shea-Butter ist. 

Die Frauen werden durch das Fair Shea Training befähigt, eine höhere Qualität von Shea-Nüssen zu ernten und zu verarbeiten. Ausserdem lernen sie wie sie biologische Körper- und Kosmetikprodukte wie Seife, Lotion, Lippenbalsam, Haarölen und biologisch abbaubare Verpackungen herstellen können. Durch diese Produkte haben die Frauen auch während der Trockenheit eine Tätigkeit und Einnahmequelle. Die Frauen werden ermutigt eine Kooperative zu gründen, damit die Kontrolle ihrer Betriebe bei ihnen ist und bleibt. Fair Shea unterstützt die Frauen dabei, die Fair Trade Zertifizierung zu erlangen und hilft ihnen, durch die Erschliessung von Marktchancen für den fairen Handel, ihre Bio-Produkte lokal und international verkaufen zu können.   

Die Begünstigten lernen neue Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, den Wert ihrer rohen Sheabutter zu steigern. Sie werden unabhängig, können verschiedene Produkte herstellen und ein Einkommen über das ganze Jahr erzielen. Das Einkommen der 150 Frauen wird sich nach dem Training vervierfachen und sie können Arbeitsplätze für weitere Frauen schaffen. Ihre Familien werden aus der Armut befreit und ihre Kinder besuchen die Schule. Durch die Kooperative wird Fair Shea zu einem grossen Teil finanziell unabhängig und kann die wichtige und wirkungsvolle Arbeit über viele Jahre weiterführen. 

Gründer: Frank Ekow Arkorful, 2021 kanthari

Projektdauer: August 2022 –  Juli 2023

Region / Land: Tamale, Ghana 

Sie möchten mehr über Frank und seine Organisation erfahren?

Blog-Posts