Jahresbericht 2020

Tanja Lauper
Geschäftsführerin kanthari Foundation Switzerland
Zwei Jungen und ein kleines Mädchen lächeln. Sie stehen in ihrem Zuhause und haben Lehrmittel und, Schokolade und Stifte in den Händen. Diese wurden im Rahmen der Corona Nothilfe von Mudita School, dem Projekt von Bharat Wankhade aus Indien, verteilt.

Im Jahresbericht 2020 schauen wir auf ein herausforderndes Jahr zurück. Sie erfahren direkt von den kantharis, wie sie die Krise erlebt haben, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind und wie wir sie mit der kanthari Nothilfe unterstützt haben. Ausserdem finden Sie im Jahresbericht mehr über die von uns unterstützen Projekte und deren Wirkung sowie alle wichtigen Zahlen rund um kanthari.

Wir wünschen eine spannende Lektüre!

Scrollen Sie durch die Seiten oder laden Sie sich hier den Jahresbericht direkt als PDF herunter: 

Das könnte Sie auch interessieren

1 Quartalsbericht 2023

Im 1. Quartalsbericht 2023 (im neuen Design) erzählen Sabriye und Paul von ihrer Reise nach Afrika zu kanthari Projekten.

Der innere Konflikt

Biman, 2021 kanthari aus Indien, schreibt in diesem Blog über einen inneren Konflikt, der oft diejenigen plagt, die den Pfad des sozialen Wandels beschreiten.

4. Quartalsbericht 2022

Im 4. Quartalsbericht 2022 erfahren Sie mehr über die diesjährigen kanthari TALKS und die wirkungsvollen Projekte der kanthari Alumni rund um den Globus.

Propolis, das Immunsystem stärken

Um Tabus zu bekämpfen, befähigt Charlotte Jugendliche mit Workshops, ungefiltert Fragen zu stellen und unaussprechliches auszusprechen. Damit will sie gegen Tabus ankämpfen.

Die Stimme des Adlers

Oluwakemi möchte mit ihrer Organisation blinde und sehbehinderte Frauen durch Journalismus-Training zu belastbaren Führungspersönlichkeiten befähigen.

Umwelt und Frieden – Verbindungen knüpfen

Nduku’s Organisation heisst Xhuma Africa. Eine Friedensakademie, die in Kamerun afrikanische Jugendliche befähigt, ihre lokalen Gemeinschaften in friedliche und umweltfreundliche Umgebungen zu verwandeln.