kanthari in Zeiten von Corona

Tanja Lauper
Geschäftsführerin kanthari Foundation Switzerland

Durch die Covid-19 Krise mussten wir unseren 2020 Lehrgang auf unbestimmte Zeit verschieben. Wir hoffen derzeit, dass wir mitte Juni 2021 wieder starten können. Die Krise beeinträchtig aber auch viele kanthari Absolventen rund um den Globus. Viele mussten ihre Aktivitäten einstellen, haben keinen Zugang mehr zu Funding Quellen und sind oft auch in ihrer persönlichen Existenz bedroht.

Wir haben daher beschlossen, für solche Notfälle schnell und unbürokratisch Hilfe zu leisten. Wir werden direkte finanzielle Unterstützung bieten, dort wo sie jetzt notwendig ist. Es ist uns ein grosses Anliegen, den kanthari Absolventen in den kommenden Monaten unter die Arme zu greifen. So stellen wir sicher, dass sie nach dem Abklingen der Corona Virus Situation möglichst rasch ihre sozialen Aktivitäten wieder aufnehmen. 

Wenn Sie diese Nothilfe der kanthari Stiftung auch unterstützen wollen, dann dürfen Sie das gerne über den folgenden Lin tun. Jeder Betrag ist hilfreich. Vielen herzlichen Dank.

Das könnte Sie auch interessieren

4. Quartalsbericht 2022

Im 4. Quartalsbericht 2022 erfahren Sie mehr über die diesjährigen kanthari TALKS und die wirkungsvollen Projekte der kanthari Alumni rund um den Globus.

Propolis, das Immunsystem stärken

Um Tabus zu bekämpfen, befähigt Charlotte Jugendliche mit Workshops, ungefiltert Fragen zu stellen und unaussprechliches auszusprechen. Damit will sie gegen Tabus ankämpfen.

Die Stimme des Adlers

Oluwakemi möchte mit ihrer Organisation blinde und sehbehinderte Frauen durch Journalismus-Training zu belastbaren Führungspersönlichkeiten befähigen.

Umwelt und Frieden – Verbindungen knüpfen

Nduku’s Organisation heisst Xhuma Africa. Eine Friedensakademie, die in Kamerun afrikanische Jugendliche befähigt, ihre lokalen Gemeinschaften in friedliche und umweltfreundliche Umgebungen zu verwandeln.

Ein unzerbrechliches Band

In Nepal will Bibek ein psychisch gesundes Umfeld für LGBTIQ+ Menschen über 40 Jahren schaffen. Dafür bietet er Workshops, Beratungen und Unterstützung für den Lebensunterhalt an.

Der Wert des Abfalls

Anbalagan fokussiert sich mit “Aimabig” auf die indische Abfallwirtschaft. Er bietet den Arbeitern eine Grundausbildung, Zugang zu Sozialleistungen und Sicherheitsausrüstung.