Kinder retten die Natur

Abgeschlossen

Die Fakten

Region, Land
Kerala, Indien
Gegründet von kanthari
Akhina Mohan
Lehrgang
2021
Projektdauer
August 2022 - Juni 2024
Projektbudget
USD 16'500
Alarmo befähigt junge Menschen in Kerala, Indien, dazu, sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen. Durch Camps und praktische Aktivitäten lernen Kinder, wie sie gegen den Klimawandel vorgehen, ihre Gemeinden schützen und gleichzeitig ihre eigene Zukunft sichern können. Ein Dokumentarfilm und Schulvorführungen erreichen zudem viele weitere Kinder und inspirieren sie, selbst aktiv zu werden.

Lernen Sie das Projekt kennen

Problem
Die Menschen tragen eine grosse Verantwortung im Umgang mit der Umwelt, aber oft entsteht dadurch ein Ungleichgewicht, das sich negativ auf die Natur auswirkt. Besonders in ländlichen Gegenden und Stammesgemeinschaften in Kerala wird dies spürbar, denn diese Gebiete sind häufig stärker von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Es gibt weniger Ressourcen und Möglichkeiten, sich zu schützen, während Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Stürme oder Erdrutsche immer häufiger auftreten. Vor allem die Kinder leiden unter diesen Veränderungen, da ihre Zukunft auf dem Spiel steht. Sie sind auf eine gesunde und stabile Umwelt angewiesen, um sich sicher entwickeln zu können. Doch um die Umwelt und das Klima zu schützen, braucht es Wissen und Verantwortungsbewusstsein. Viele Menschen sehen das Ausmaß der Schäden nicht und handeln nicht aktiv, um sie zu verhindern. Es ist daher von grosser Bedeutung, dass die Kinder lernen, wie sie die Natur schützen und Verantwortung für ihre Umwelt übernehmen können.
250+ Kinder aus ländlichen Gemeinden in Kerala
Alarmo hat sich eine Lösung einfallen lassen, die nicht nur die Kinder selbst, sondern auch ihre Gemeinden stärkt. In einem mehrstufigen Prozess werden drei verschiedene Camps durchgeführt, an denen jeweils 25 Kinder aus ländlichen Gegenden teilnehmen. Diese Camps verfolgen das Ziel, das Bewusstsein für den Klimawandel zu stärken und den Kindern praxisnah zu zeigen, wie sie einen aktiven Beitrag leisten können. Die erste Phase umfasst eine Einführung, bei der es um den Klimawandel und den Wald geht. Die Kinder werden spielerisch an das Thema herangeführt und erfahren, wie sie die Natur besser schützen können. Die zweite Phase zielt darauf ab, den Kindern praktische Fertigkeiten zu vermitteln, wie sie beispielsweise durch Gartenbau zur Selbstversorgung beitragen können. In der dritten Phase geht es um Austausch und Zusammenarbeit: Die Kinder diskutieren miteinander und lernen von Experten, wie sie Lösungen für Umweltprobleme finden können. Begleitet werden die Camps durch den Dreh eines Dokumentarfilms, der nicht nur das Gelernte festhält, sondern auch weitere Kinder und Erwachsene inspirieren soll. Durch diese Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Aktivitäten lernen die Kinder, ihre Rolle im Umweltschutz aktiv zu gestalten und Verantwortung für ihre Gemeinden zu übernehmen.
Die Kinder, die an den Camps teilnehmen, werden zu echten Umweltschützern und Vorbildern in ihren Gemeinden. Sie lernen, wie sie ihre Umwelt schützen und für den Erhalt der Natur kämpfen können. Dabei setzen sie das Gelernte direkt um, indem sie kleine Projekte starten, etwa Gärten anlegen, um die Selbstversorgung zu verbessern. Sie übernehmen Verantwortung und teilen ihr Wissen mit anderen Kindern, ihren Familien und der Gemeinschaft. Durch diese praktische Erfahrung gewinnen die Kinder nicht nur Fähigkeiten, sondern auch den Mut, sich für ihre Zukunft einzusetzen und Veränderungen in ihrer Umgebung anzustoßen. Ein weiterer großer Effekt des Projekts ist die Verbreitung des Gelernten durch den Dokumentarfilm, der in mindestens fünf Schulen gezeigt wird. So werden insgesamt mehr als 250 Kinder erreicht, die ebenfalls inspiriert werden, sich für den Umweltschutz stark zu machen und aktiv zu werden. Diese Multiplikatorenrolle der Kinder sorgt dafür, dass das Projekt nachhaltig wirkt und in der Zukunft noch viele weitere Menschen erreicht.

kanthari Alumni

Akhina Mohan

Akhina ist Umweltschützerin aus Leidenschaft. Bei der verheerenden Flut 2018, die in Kerala über 400 Leben forderte, half sie als Freiwillige bei Hilfsarbeiten mit. Ihr aktiver Beitrag machte ihr klar, dass ihr Handeln etwas bewirken kann. Sie gründete Alarmo, eine von Kindern und Jugendlichen getragene Aktionsgruppe. Alarmo befähigt jugendliche Aktivist:innen umweltbewusste Leaders zu werden, die die Gemeinschaft bei der Wiederherstellung der Umwelt anführen, um weitere Schäden zu verhindern.