Theater der Möglichkeiten

Aktiv

Die Fakten

Region, Land
Delhi, Indien
Gegründet von kanthari
Anand
Lehrgang
2023
Projektdauer
Dezember 2024 - Februar 2027
Projektbudget
USD 32'000
Das Projekt Anurvana nutzt Theater, um Kindern und Jugendlichen in den Slums von Delhi eine Perspektive zu geben. Durch kreative Workshops lernen sie, ihre Geschichten zu erzählen, Selbstvertrauen aufzubauen und gesellschaftliche Barrieren zu überwinden. Die Aufführungen erreichen Tausende und fördern Dialog, Bewusstsein und Veränderung. Hier entstehen nicht nur Bühnenstücke, sondern auch neue Chancen und Hoffnung.

Lernen Sie das Projekt kennen

Problem
In den Slums von Delhi kämpfen Kinder und Jugendliche täglich mit Armut, Gewalt und Perspektivlosigkeit. Viele müssen arbeiten, statt zur Schule zu gehen, und verlieren dadurch die Chance auf Bildung und eine bessere Zukunft. Gleichzeitig fehlt es an Möglichkeiten, ihre Talente zu entdecken oder sich kreativ auszudrücken. Ständige Diskriminierung und soziale Vorurteile rauben ihnen das Selbstwertgefühl und den Glauben an Veränderungen. Ohne Unterstützung bleiben sie in einem Kreislauf aus Hoffnungslosigkeit und sozialer Ausgrenzung gefangen.
75 Kinder und Jugendliche pro Jahr aus Delhis Slums im Alter von 9 bis 18 Jahren profitieren direkt. Sie leben in Armut, haben oft traumatische Erfahrungen gemacht und kämpfen mit fehlendem Selbstbewusstsein.
Anurvana bietet Kindern und Jugendlichen aus den Slums von Delhi nicht nur eine Bühne, sondern auch eine Plattform, um ihre Geschichten und Träume sichtbar zu machen. In intensiven Workshops, die über zwei Jahre hinweg stattfinden, lernen die Teilnehmenden grundlegende Techniken des Schauspiels, Geschichtenerzählens und Drehbuchschreibens. Dabei entstehen eigene Theaterstücke, die ihre Herausforderungen wie Armut, Gewalt oder Diskriminierung thematisieren. Ein besonderer Fokus liegt auf dem interaktiven Forum-Theater, bei dem das Publikum aktiv in die Aufführungen eingebunden wird. Die Teilnehmenden entwickeln Kreativität, Selbstbewusstsein und Teamgeist, während sie lernen, Ängste zu überwinden und ihre Stimme für Veränderungen zu nutzen. Unterstützt durch recycelte Materialien, kreative Werkzeuge und erfahrene Mentoren wird jede Aufführung zu einem kraftvollen Ausdruck von Hoffnung und Stärke. Das Programm geht über individuelles Wachstum hinaus und schafft durch öffentliche Aufführungen einen Dialog über soziale Missstände, der Gemeinschaften verbindet und inspiriert.
Kinder und Jugendliche, die einst von Unsicherheit und Ausgrenzung geprägt waren, gewinnen durch das Theater Selbstbewusstsein und eine neue Perspektive. Sie lernen, sich auszudrücken, ihre Gefühle und Gedanken zu teilen und gemeinsam Lösungen für Herausforderungen zu entwickeln. Die künstlerische Auseinandersetzung mit ihren Lebensrealitäten stärkt nicht nur ihre sozialen Fähigkeiten, sondern fördert auch ihren Glauben an eine bessere Zukunft. Die interaktiven Aufführungen schaffen einen Dialog, der Vorurteile abbaut, Verständnis fördert und die Gemeinschaft näher zusammenbringt. Langfristig verbessern die Teilnehmer durch ihre gewonnenen Fähigkeiten ihre Bildungschancen und beruflichen Perspektiven. Gleichzeitig tragen sie aktiv dazu bei, in ihren Gemeinschaften soziale Veränderungen anzustossen, indem sie für ihre Rechte eintreten und andere inspirieren, sich ebenfalls zu engagieren.

kanthari Alumni

Anand

Anand wuchs in den Slums von Delhi auf, wo er die Härte von Armut und sozialer Ausgrenzung täglich erlebte. Durch seine Entdeckung des Theaters fand er eine Möglichkeit, seine Erfahrungen zu verarbeiten und eine neue Richtung in seinem Leben einzuschlagen. Mit Anurvana gibt er heute Kindern und Jugendlichen, die ähnliche Herausforderungen erleben, eine Plattform, um ihre Geschichten zu erzählen, Selbstbewusstsein zu gewinnen und für sich selbst einzustehen. Anand zeigt, wie kreative Ansätze nicht nur individuelle Leben verändern, sondern auch die Gesellschaft positiv beeinflussen können.