Wenn sehende Menschen an die Bedürfnisse von Blinden denken, liegt der Fokus oft nur auf wirtschaftlicher Unabhängigkeit und beruflicher Eingliederung. Doch für blinde Menschen ist es ebenso wichtig, Teil der sozialen Gemeinschaft zu sein und sich akzeptiert zu fühlen. Häufige Vorurteile und ein Mangel an Wissen über die Fähigkeiten von Blinden führen dazu, dass die Integration erschwert wird und Blinde im gesellschaftlichen Leben isoliert bleiben. Viele sehende Menschen zweifeln daran, dass Blinde eigenständig handeln und Verantwortung für sich übernehmen können. Dies verstärkt bei den Betroffenen das Gefühl, aussen vor zu sein, und hindert sie daran, sich frei zu entfalten. Blinden fehlt oft das Vertrauen, dass sie als gleichwertige Mitglieder in sozialen Gruppen willkommen sind. Diese Barrieren in den Köpfen der Menschen verhindern eine echte Integration und führen dazu, dass das Potenzial blinder Menschen ungenutzt bleibt.