Grenzenlos Blind

Abgeschlossen

Die Fakten

Region, Land
Kathmandu, Nepal
Gegründet von kanthari
Sristi KC
Lehrgang
2012
Projektdauer
März 2023 - Oktober 2023
Projektbudget
USD 15'000
Blind Rocks! unterstützt blinde und sehbehinderte Jugendliche in Nepal dabei, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und ihre Komfortzone zu erweitern. Durch inspirierende Workshops in Bereichen wie Tanz, Mode und Abenteuer lernen sie, ihre Fähigkeiten zu nutzen und an ihre Grenzen zu gehen. Dieses Projekt schafft eine Brücke zwischen Blinden und Sehenden und ermöglicht soziale Integration und Selbstständigkeit.

Lernen Sie das Projekt kennen

Problem
Wenn sehende Menschen an die Bedürfnisse von Blinden denken, liegt der Fokus oft nur auf wirtschaftlicher Unabhängigkeit und beruflicher Eingliederung. Doch für blinde Menschen ist es ebenso wichtig, Teil der sozialen Gemeinschaft zu sein und sich akzeptiert zu fühlen. Häufige Vorurteile und ein Mangel an Wissen über die Fähigkeiten von Blinden führen dazu, dass die Integration erschwert wird und Blinde im gesellschaftlichen Leben isoliert bleiben. Viele sehende Menschen zweifeln daran, dass Blinde eigenständig handeln und Verantwortung für sich übernehmen können. Dies verstärkt bei den Betroffenen das Gefühl, aussen vor zu sein, und hindert sie daran, sich frei zu entfalten. Blinden fehlt oft das Vertrauen, dass sie als gleichwertige Mitglieder in sozialen Gruppen willkommen sind. Diese Barrieren in den Köpfen der Menschen verhindern eine echte Integration und führen dazu, dass das Potenzial blinder Menschen ungenutzt bleibt.
Zielgruppe sind 80 blinde und sehbehinderte Jugendliche zwischen 15 und 35 Jahren, insbesondere aus benachteiligten ethnischen oder sozialen Gruppen. Auch deren Eltern und die allgemeine Öffentlichkeit profitieren indirekt durch bessere Akzeptanz und Verständnis.
Blind Rocks! setzt auf ein einzigartiges, vierstufiges Workshop-Programm, um blinde Jugendliche zu fördern und zu stärken. In der ersten Phase arbeiten die Teilnehmenden an ihrer Körperhaltung, Mimik, Körpersprache und anderen zwischenmenschlichen Fähigkeiten, um ein stärkeres Selbstbild zu entwickeln. In der zweiten Phase werden Tanz und Theater genutzt, um den Jugendlichen neue Ausdrucksmöglichkeiten zu geben und ihre Selbstdarstellung zu verbessern. Die dritte Phase konzentriert sich auf Mode und Präsentation: Die Teilnehmenden lernen, sich selbstbewusst zu kleiden und ihre eigenen Stärken hervorzuheben. Hierbei werden sie in Bereichen wie Imagemanagement und kritischem Denken geschult. Die vierte Phase bringt sie in Abenteuer wie das Gleitschirmfliegen, wo sie ihre eigenen Grenzen überwinden und ein starkes Selbstvertrauen entwickeln können. Jede Phase ist darauf ausgelegt, die Jugendlichen in ihrer Persönlichkeit zu stärken und gleichzeitig ein Bewusstsein in der Gesellschaft für die Möglichkeiten und Talente blinder Menschen zu schaffen.
Die Teilnehmenden gewinnen durch die Workshops nicht nur an Selbstbewusstsein, sondern erweitern auch ihre sozialen und kognitiven Fähigkeiten. Durch ihre neuen Erfahrungen und das Verlassen der Komfortzone lernen sie, ihre eigenen Stärken zu erkennen und einzusetzen. Die Auseinandersetzung mit Kunst, Mode und Abenteuer hilft ihnen, sich selbst und ihre Rolle in der Gesellschaft neu zu definieren. Gleichzeitig wird das Bild von blinden Menschen in der Öffentlichkeit positiv beeinflusst, da die Gesellschaft diese Jugendlichen in ungewohnten, inspirierenden Rollen wahrnimmt. Die Workshop-Teilnehmenden zeigen eindrucksvoll, dass blinde Menschen nicht durch ihre Einschränkung definiert werden sollten. Die gewonnene Unabhängigkeit und das gestärkte Selbstvertrauen der Teilnehmenden wirken sich nachhaltig auf ihr Leben und ihre Umgebung aus – sie treten selbstbewusster auf und tragen aktiv zu einem inklusiveren Miteinander bei.

kanthari Alumni

Sristi KC

Sristi KC verlor mit sechzehn Jahren ihr Augenlicht – liess sich davon aber nicht aufhalten. Sie führte ihre Leidenschaft – das tanzen fort und stand auf Bühnen in Nepal wie auch weltweit. Als Tanzschulen sie ablehnten, weil sie blind ist, gründete sie kurzerhand „Blind Rocks!“ Heute hilft Sristi anderen blinden Menschen, ihre eigenen Grenzen zu entdecken und Freude am Leben zu finden. Mit Workshops in Tanz, Mode und Abenteuern wie Klettern und Rafting motiviert sie ihre Teilnehmer, ihre Komfortzone zu verlassen und Neues zu wagen.