Ressourcen aus Abfall

Abgeschlossen

Die Fakten

Region, Land
Ibadan, Nigeria
Gegründet von kanthari
Tobi Adegbite Gabriel
Lehrgang
2021
Projektdauer
Juni 2022 - Dezember 2023
Projektbudget
USD 23'500
Entojutu verwandelt organische Abfälle durch die schwarze Soldatenfliege in wertvolle Ressourcen. So entsteht ein Kreislauf, der die Umwelt schützt und gleichzeitig das Einkommen der Landwirte steigert. Tobi und sein Team bringen nigerianischen Landwirten die Technik bei, aus Abfällen tierisches Protein und Dünger zu gewinnen, wodurch Produktionskosten gesenkt und der Klimawandel bekämpft werden.

Lernen Sie das Projekt kennen

Problem
Die Landwirtschaft ist das Rückgrat der nigerianischen Wirtschaft und beschäftigt rund 70% der Bevölkerung. Dennoch kämpfen die meisten kleinen Betriebe mit hohen Kosten für Betriebsmittel und sinkenden Erträgen, was sie in einen Teufelskreis von Schulden stürzt. Rund 80% der Lebensmittel in Nigeria stammen von kleinen Betrieben, und doch wird ein erheblicher Teil dieser Produkte aufgrund mangelnder Nachhaltigkeit und ineffizienter Bewirtschaftung verschwendet. Die entstehenden Abfälle landen auf Mülldeponien, wo sie Methan freisetzen – ein Gas, das den Klimawandel fördert. Diese Abfallansammlungen schaffen zudem ideale Bedingungen für die Ausbreitung krankheitserregender Organismen. Hinzu kommt, dass der Markt von einigen großen Agrarunternehmen dominiert wird, wodurch kleine Bauern oft kaum überleben können. Diese Umstände haben zur Folge, dass etwa 7 Millionen Nigerianer unter die Armutsgrenze gedrängt werden und die Lebenshaltungskosten unaufhörlich steigen.
Junge Landwirte und Frauen aus Randgebieten in Ibadan, Nigeria, die kleine Höfe betreiben und auf Hilfe angewiesen sind, um ihre Betriebe nachhaltiger und profitabler zu machen.
Entojutu setzt auf eine innovative Lösung, bei der die schwarze Soldatenfliege genutzt wird, um organische Abfälle in wertvolle Ressourcen zu verwandeln. In einem ersten Training werden junge Landwirte ausgebildet, ihre landwirtschaftlichen und häuslichen Abfälle als Futter für die Fliegenlarven zu nutzen. Diese Larven wachsen schnell und können dann als tierisches Protein für Geflügel, Fische und Schweine genutzt werden, was den Landwirten eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichem Futter bietet. Gleichzeitig entsteht hochwertiger Dünger, der wieder in den Anbau fliesst. In einem zweiten Training lernen marginalisierte Frauen den gesamten Prozess der Umwandlung von Abfällen in Produkte, die sie auf ihren Betrieben einsetzen oder verkaufen können. Sie erhalten eine praktische Einführung, werden mit einem Startup-Kit ausgestattet und von Entojutu bei der Umsetzung begleitet. Ziel ist es, die Teilnehmenden dazu zu befähigen, die Technik langfristig und eigenständig in ihre Betriebe zu integrieren.
Die Entojutu-Trainings bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Abfälle in ein Produkt zu verwandeln, das sowohl die Umwelt schützt als auch eine zusätzliche Einkommensquelle darstellt. Durch die Umwandlung von bis zu 100 kg Abfall pro Woche sparen die Landwirte rund 40% ihrer Produktionskosten und reduzieren ihre Abhängigkeit von teuren Betriebsmitteln. Darüber hinaus senken sie die Menge an organischem Abfall, der auf Deponien landet, und tragen so zur Verringerung der Methanemissionen bei, was dem Klima zugutekommt. Die Schulungen fördern zudem das Wissen über naturbasierte Lösungen, sodass die Teilnehmer auch langfristig nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken anwenden können. So wird nicht nur die finanzielle Situation der Landwirte gestärkt, sondern auch ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz geleistet.

kanthari Alumni

Tobi Adegbite Gabriel

Tobi Adegbite Gabriel, Biologe und Landwirt, ist der Kopf hinter Entojutu. Er sieht die riesigen Mengen an organischem Abfall in Nigeria, die Methan freisetzen und die Umwelt belasten. Um dieses Problem anzugehen, hat er Entojutu gegründet, eine Organisation, die sich die schwarze Soldatenfliege zunutze macht, um Abfall in wertvolle Ressourcen umzuwandeln. Diese Fliegenlarven wachsen schnell, werden geerntet und zu hochwertigem Tierfutter verarbeitet. Die verbleibenden Rückstände dienen als organischer Dünger. Tobis Vision ist es, Landwirten zu zeigen, wie sie diese innovative und umweltfreundliche Methode nutzen können, um Abfälle auf ihren Höfen in wertvolle Produkte zu verwandeln und dabei die Umwelt zu schützen und ihre Erträge zu steigern.