Precious Hearts Haven unterstützt Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, dabei, ein neues Leben zu beginnen. Durch gezielte Berufsausbildung erlernen sie die Produktion und Vermarktung von Lebensmitteln und entwickeln wirtschaftliche Perspektiven. Dadurch gewinnen sie nicht nur finanzielle Unabhängigkeit, sondern auch die Stärke, ihre Zukunft eigenständig zu gestalten und Gewalt endgültig zu entkommen.
Lernen Sie das Projekt kennen
Problem
In Simbabwe bleibt Gewalt gegen Frauen und Mädchen ein tief verwurzeltes Problem, das ihnen die aktive Teilnahme an der gesellschaftlichen Entwicklung verwehrt. Jede dritte Frau wird im Laufe ihres Lebens Opfer sexueller Gewalt, und in neun von zehn Fällen stammt der Täter aus dem engsten Umfeld – meist der aktuelle oder frühere Ehemann oder Partner. Die Abhängigkeit von Männern ist ein strukturelles Problem, das Frauen in Simbabwe besonders verletzlich macht. Von klein auf wird ihnen beigebracht, dass Männer die Hauptversorger sind, was dazu führt, dass sie wirtschaftlich abhängig von ihren Ehemännern, Vätern, Brüdern oder Söhnen sind. Diese finanzielle Abhängigkeit zwingt viele Frauen, Missbrauch zu ertragen, da sie oft keinen anderen Ausweg sehen. Ohne wirtschaftliche Unabhängigkeit und sichere Rückzugsmöglichkeiten bleibt ihnen oft nur das Schweigen. Die Folgen dieser Gewalt sind schwerwiegend: Viele Frauen leiden nicht nur unter körperlichen Verletzungen, sondern auch unter psychischen und gesundheitlichen Langzeitfolgen, wie ungewollten Schwangerschaften, Infektionen oder traumatischen Verletzungen.
Begünstigte
Von dem Projekt profitieren 30 Frauen und Mädchen im Alter von 18 bis 35 Jahren, die aus Gewaltverhältnissen kommen und oft auch finanziell in Not sind.
Lösung
Das Projekt Precious Hearts Haven bietet Frauen, die von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind, eine sichere Unterkunft und die Chance auf ein neues Leben. In einem speziell renovierten und ausgestatteten Schutzhaus in Kuwadzana, einem Vorort von Harare, finden Frauen und Mädchen, die vor Gewalt fliehen, Schutz und Unterstützung. Sie erhalten eine vorübergehende Unterkunft, wo sie zur Ruhe kommen und sich von den erlebten Traumata erholen können. Während ihres Aufenthalts werden sie psychologisch betreut und erhalten Zugang zu therapeutischen Angeboten, die ihnen helfen, die erlebte Gewalt zu verarbeiten und neues Selbstvertrauen zu gewinnen. Zusätzlich bietet das Projekt Schulungen in lebensnotwendigen Fähigkeiten an. Die Frauen lernen grundlegende handwerkliche und unternehmerische Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, eine wirtschaftliche Unabhängigkeit zu erlangen. Das Projekt stellt sicher, dass sie nicht nur den Schutz und die Betreuung erhalten, die sie dringend benötigen, sondern auch eine Perspektive für eine selbstbestimmte Zukunft. Langfristig werden sie begleitet und erhalten Unterstützung, um sich von den Ursachen der Gewalt zu lösen und den Kreislauf der Abhängigkeit zu durchbrechen.
Wirkung
Durch das Projekt gewinnen Frauen, die von Gewalt betroffen sind, ihre Würde und Selbstbestimmung zurück. Die sichere Unterbringung und psychologische Betreuung helfen ihnen, das Erlebte zu verarbeiten und neue Stärke zu finden. Sie erhalten nicht nur Schutz, sondern auch die Werkzeuge, die sie benötigen, um ein unabhängiges Leben aufzubauen. Die Ausbildung in grundlegenden wirtschaftlichen Fähigkeiten eröffnet ihnen Möglichkeiten, ein eigenes Einkommen zu erzielen und sich so von der wirtschaftlichen Abhängigkeit ihrer gewalttätigen Partner zu befreien. Die Frauen können ihre Fähigkeiten nutzen, um kleine Unternehmen zu gründen, z.B. durch den Anbau und Verkauf von Produkten auf lokalen Märkten. Dies ermöglicht es ihnen, für sich und ihre Kinder ein sicheres und stabiles Leben aufzubauen. Durch die finanzielle Unabhängigkeit und das neue Selbstvertrauen sind sie nicht mehr gezwungen, zu gewalttätigen Partnern zurückzukehren. Precious Hearts Haven leistet so einen entscheidenden Beitrag zur sozialen und wirtschaftlichen Stabilität dieser Frauen, die sich und ihren Familien eine hoffnungsvolle Zukunft schaffen können.
kanthari Alumni
Precious Kiwiti
Precious betreibt ein angesehenes Restaurant und einen Catering-Service. Hinter der schönen Fassade verbirgt sich eine Geschichte voller Leid und Überwindung. Sie selbst hat in jungen Jahren Gewalt und Missbrauch erfahren, doch heute steht sie stark und unabhängig. Mit ihrer Organisation Precious Hearts Haven bietet sie Frauen und Mädchen, die Gewalt erlebt haben, einen sicheren Ort und Hoffnung für die Zukunft. In den Frauenhäusern erhalten die Betroffenen nicht nur Schutz vor weiteren Übergriffen, sondern auch psychologische Unterstützung, Rechtsbeistand und die Möglichkeit, sich beruflich weiterzubilden. Precious ermutigt sie dazu, ihre eigene Kraft zu finden und das Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen.