Gewaltopfer stärken

Abgeschlossen

Die Fakten

Region, Land
Keonjhar, Odisha, Indien
Gegründet von kanthari
Sadhana Nayak
Lehrgang
2017
Projektdauer
Juni 2021 - Juli 2022
Projektbudget
USD 20'000
Sadhan befähigt misshandelte Frauen und Mädchen in ländlichen Gebieten von Odisha, Indien, ihre Leben neu zu gestalten. Durch berufliche Schulungen, Führungstraining und Unterstützung beim Aufbau kleiner Unternehmen erhalten die Überlebenden die Werkzeuge, um unabhängig zu werden und den Kreislauf der Gewalt zu durchbrechen. Das Projekt fördert zudem die finanzielle Inklusion und stärkt das Bewusstsein in den Gemeinden, um Gewalt gegen Frauen und Kinderehen zu reduzieren.

Lernen Sie das Projekt kennen

Problem
Laut einem Bericht des National Crime Records Bureau (NCRB) wurden 2018 in Odisha über 20.000 Fälle von Verbrechen gegen Frauen registriert, und die Rate der Kindervergewaltigungen ist eine der höchsten in Indien. Besonders betroffen sind Frauen aus Stammesgemeinschaften im Keonjhar-Distrikt, wo 42 % der Frauen in der Altersgruppe von 15 bis 49 Jahren von körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen sind. Viele Verbrechen werden nicht angezeigt, da Gewalt in Ehen als normal angesehen wird und Frauen oft nicht ernst genommen werden, wenn sie sich an die Polizei wenden. Am Arbeitsplatz verdienen Männer mehr als Frauen, und Frauen erhalten oft nicht ihren vollen Lohn, da sie kein eigenes Bankkonto besitzen. Zusätzlich sind sie am Arbeitsplatz oft sexuellen Übergriffen ausgesetzt. Wenn Frauen Verbrechen anzeigen, werden diese häufig ignoriert, und Familien der Täter versuchen, die Opfer mit kleinen Geldbeträgen zum Schweigen zu bringen.
30 misshandelte Frauen und 30 Jugendliche profitieren direkt von diesem Projekt. Indirekt profitieren 629 Jugendliche und 286 Frauen aus 30 Dörfern im Keonjhar-Distrikt von den Massnahmen.
30 misshandelte Frauen und 30 Jugendliche werden in staatliche Programme eingebunden und in Bereichen wie Führung, Betreuung von Müttern und Kindern sowie Gemeindeentwicklung geschult. 10 Frauen werden aktiv an den bevorstehenden Wahlen auf Gemeindeebene teilnehmen und dort die Interessen von Frauen und Jugendlichen vertreten. Zudem erhalten 120 Frauen im Rahmen eines Unternehmensförderungsprogramms Schulungen, um Produkte wie Teller aus Salblättern herzustellen, Pilze zu züchten und Kleidung zu entwerfen. Sie werden dabei unterstützt, Bankkonten zu eröffnen, 100 % ihres Lohns zu erhalten und kleine Geschäftskredite zu nutzen, um eigene Unternehmen zu gründen.
Nach erfolgreicher Umsetzung wird das Projekt nachhaltig fortgeführt, ohne zusätzliche Unterstützung. Die 120 geschulten Frauen erlangen Führungskompetenzen, unternehmerische Fähigkeiten und Selbstvertrauen, um ein stabiles Einkommen zu sichern. Durch das Unternehmen können sie monatlich etwa 5.000 INR (CHF 65) verdienen, was ihre Lebensqualität deutlich verbessert. Darüber hinaus führt das Projekt zu einem gestärkten Bewusstsein in den Gemeinden über staatliche Programme und Rechte, was langfristig zu weniger Gewalt gegen Frauen, weniger Kinderehen und einer besseren Einbindung von Frauen in politische und wirtschaftliche Entscheidungsprozesse führt.

kanthari Alumni

Sadhana Nayak

Sadhana Nayak musste ihren eigenen Missbraucher heiraten und war über Jahre hinweg Gewalt ausgesetzt. 2016 traf sie Gouri Shankar, eine kanthari-Alumni, die sie ermutigte, selbstständig zu arbeiten. Im Jahr 2017 nahm Sadhana am kanthari-Programm teil und gründete daraufhin SADHAN, um anderen misshandelten Frauen und Mädchen zu helfen, ihre Unabhängigkeit zurückzugewinnen.