Das Projekt zielt darauf ab, eine inklusive und kindgerechte Lernumgebung zu schaffen, die speziell auf die Bedürfnisse von blinden und gehörlosen Kindern zugeschnitten ist. In einem sicheren und fördernden Umfeld sollen die Kinder lernen, ihre Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Dies beginnt mit der Gestaltung einer Lernlandschaft, die es den Kindern erlaubt, ihre Umgebung spielerisch zu erforschen. Es werden verschiedenen Bereiche zum Training ihrer motorischen Fähigkeiten geschaffen, beispielsweise durch das Klettern auf Bäume oder das Balancieren auf Baumstämmen. Hierdurch wird ihr Gleichgewichtssinn geschult, und sie erlernen Selbstvertrauen im Umgang mit ihrer Umwelt. Ein speziell entwickeltes Curriculum vermittelt den Kindern nicht nur grundlegende kognitive Fähigkeiten, sondern fördert auch ihre Orientierung und Mobilität. Der Unterricht beinhaltet Aktivitäten, welche die Kinder auf kreative Weise fordern und gleichzeitig motivieren. Durch sensorische Übungen lernen die Kinder, ihre anderen Sinne zu stärken und sich besser in der Welt zu orientieren. Das Erlernen alltäglicher Fähigkeiten wie Anziehen und Körperpflege macht sie zudem unabhängiger und stärkt ihr Vertrauen, eigenständig und selbstbewusst in ihrer Umgebung agieren zu können.
Ein zentrales Element des Projekts ist schliesslich die Schulung der Eltern. Viele von ihnen haben Schwierigkeiten, die besonderen Bedürfnisse ihrer Kinder zu verstehen und zu fördern. Das Projekt bietet ihnen Unterstützung, indem sie lernen, wie sie ihre Kinder besser im Alltag begleiten können. Diese Schulungen helfen den Eltern, das Vertrauen in ihre eigene Rolle zu stärken und ihren Kindern eine unterstützende Umgebung zu bieten. Die Kinder besuchen den «Swing High!»-Kindergarten für drei Jahre. Es werden Stipendien bereitgestellt, um sicherzustellen, dass auch Kinder aus den ärmsten Verhältnissen Zugang haben. Die Stipendien decken alle notwendigen Ausgaben wie Schulgebühren, Verpflegung und andere laufende Kosten.