Das Projekt zielt darauf ab, die Unterernährungsrate zu senken, die Lebensmittelkompetenz zu erhöhen und die Schulabbrecherquote zu verringern. Kinder werden in die Lage versetzt, gesunde Mahlzeiten zuzubereiten und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken anzuwenden, was langfristig zu verbesserten Lebensbedingungen in ihren Gemeinschaften führt. Die Mütter lernen mit und werden Teil einer Table Banking-Gruppe, damit sie ein Einkommen generieren und die Familie gesund ernähren können. Die Gemeinschaft wird durch die Kinder ebenfalls motiviert, gesündere und nachhaltigere Lebensweisen zu übernehmen.
Nourishing Mind: Über 75% der teilnehmenden Kinder erlangen ein fundiertes Wissen über Ernährung. Sie verstehen die Auswirkungen chemischer Düngemittel und kennen nachhaltige Alternativen. Dies hilft ihnen, gesunde und umweltbewusste Entscheidungen zu treffen. Durch die Aneignung von Kenntnissen über nahrhafte Lebensmittel und deren Zubereitung verbessert sich ihre Gesundheit signifikant, was wiederum ihre schulische Leistung und positive Zukunftsaussichten steigert. Die Kinder gewinnen an Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen, entwickeln ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl und tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Familien bei. Das Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung und die Bedeutung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken wird gefördert, was langfristig zu gesünderen Lebensgewohnheiten führt und positive Auswirkungen auf die Umwelt hat.
EmpowerHer: Indem Frauen Zugang zu kleinen, zinsgünstigen Darlehen geboten wird, können sie nachhaltige Einkommensquellen erschliessen und ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit stärken. Die erhöhten Einkommen ermöglichen es den Frauen, ihre Kinder besser zu ernähren, was wesentlich zur Verbesserung der familiären Gesundheit beiträgt. Durch die Teilnahme an Schulungen und Mentorship-Programmen erwerben die Frauen entscheidende wirtschaftliche Fähigkeiten, die es ihnen erlauben, Geschäfte und Unternehmen aufzubauen und/oder effektiver zu führen. Darüber hinaus fördert die Integration der Frauen in Spar- und Kreditgruppen sowie in Kooperativen das Gemeinschaftsgefühl und unterstützt die lokale Wirtschaft. Dieses Projekt trägt somit nicht nur zur individuellen Befähigung der Frauen bei, sondern initiiert auch einen nachhaltigen Entwicklungsprozess, der die gesamte Gemeinschaft stärkt und weiterentwickelt.