Waldfrüchte als Einkommen

Aktiv

Die Fakten

Region, Land
Bihar, Indien
Gegründet von kanthari
Shivani Kumari
Lehrgang
2021
Projektdauer
Juli 2022 - Juli 2025
Projektbudget
USD 16'100
Wild unterstützt Frauen in abgelegenen Dörfern Indiens dabei, durch die Wiederentdeckung und Nutzung traditioneller Waldnahrungsmittel eine nachhaltige Einkommensquelle zu schaffen. Mit gezielter Ausbildung und Unterstützung lernen sie, essbare Waldpflanzen anzubauen, zu verarbeiten und erfolgreich zu vermarkten. Dadurch stärken sie nicht nur ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit, sondern schützen auch die lokale Biodiversität und bewahren wertvolles Wissen über ihre Umwelt und Kultur für zukünftige Generationen.

Lernen Sie das Projekt kennen

Problem
Der Klimawandel, wie er im IPCC-Bericht 2021 beschrieben wird, bedroht die Lebensgrundlage vieler marginalisierter Gemeinschaften, insbesondere in Regionen, in denen Menschen stark auf natürliche Ressourcen und die Landwirtschaft angewiesen sind. Die Dörfer in den betroffenen Gebieten leiden unter der Wasserknappheit und sind oft nur schwer zugänglich. Regen und saisonale Schwankungen bestimmen das Leben, was die Menschen in diesen entlegenen Regionen zusätzlich herausfordert. Hier gibt es kaum wirtschaftliche Perspektiven, was Abwanderung und soziale Isolation zur Folge hat. Es gibt kaum Möglichkeiten, ein stabiles Einkommen zu erzielen, und gleichzeitig wird der Wald durch unkontrollierte Abholzung gefährdet. Diese Kombination von sozialer und ökologischer Bedrohung stellt die Menschen vor enorme Herausforderungen, die ihre Existenz langfristig gefährden.
Frauen ab 18 Jahren in wirtschaftlicher, sozialer oder körperlicher Notlage, darunter auch Menschen mit Behinderungen, erhalten die Möglichkeit, durch nachhaltige Waldwirtschaft und den Verkauf traditioneller Produkte ein eigenes Einkommen zu verdienen.
Wild arbeitet in Kooperation mit einem Botanik-Studenten daran, essbare und nahrhafte Waldnahrungsmittel in der Region zu identifizieren, die sich für den lokalen Anbau eignen. Gemeinsam mit den Dorfbewohnern werden Schulungen und Aufklärungsprogramme durchgeführt, um Wissen über Anbaumethoden und Verarbeitung weiterzugeben. Die Frauen aus den Dörfern, darunter auch Frauen mit Behinderungen, erhalten ein zweimonatiges Training, in dem sie lernen, die ausgewählten Waldprodukte nachhaltig zu produzieren, zu verarbeiten, zu verpacken und auf dem Markt zu verkaufen. Zusätzlich werden sie in Marketing und Logistik geschult, um ihre Produkte über verschiedene Kanäle, einschliesslich eines eigenen Online-Shops und durch den Wild Van, in der Region anzubieten. Durch diese Massnahmen schaffen die Frauen eine nachhaltige Einkommensquelle, die zugleich die lokale Biodiversität schützt.
Die Begünstigten können durch die selbständige Produktion und den Verkauf von Waldnahrungsmitteln ein eigenes Einkommen erwirtschaften, was ihre wirtschaftliche Lage erheblich verbessert. Die Produkte werden von den Frauen eigenständig angebaut, verarbeitet und vermarktet, wodurch sie ihre Lebensgrundlage nachhaltig sichern können. Das Projekt ermöglicht es den Frauen, ihre Abhängigkeit von unbeständigen saisonalen Einnahmen zu verringern und zugleich den Wert ihrer natürlichen Umgebung zu schätzen und zu schützen. Durch den Verkauf der Produkte wird nicht nur die Gemeinschaft gestärkt, sondern auch die lokale Biodiversität erhalten, da die Frauen darauf achten, den Wald nachhaltig zu nutzen und wieder aufzuforsten. Die begünstigten Frauen können so stolz auf ihre eigene Leistung und den Beitrag zum Schutz ihrer Heimat sein – eine Win-Win-Situation für Mensch und Natur.

kanthari Alumni

Shivani Kumari

Durch den Verlust eines geliebten Menschen und das Gefühl, ihren Platz in der Gemeinschaft zu verlieren, stand Shivani Kumar vor einer grossen persönlichen Herausforderung. Doch gerade in dieser schweren Zeit entdeckte sie eine Kraftquelle, die für sie und ihre Community von zentraler Bedeutung ist: die Natur und die Schätze des Waldes. Angetrieben von dem Wunsch, anderen zu helfen und die Natur als Lebensquelle zu schützen, gründete sie die Organisation Wild. Sie sieht darin eine Möglichkeit, marginalisierten Menschen durch das Wissen um essbare Waldnahrungsmittel eine neue Perspektive zu geben. Shivani glaubt daran, dass die Rückbesinnung auf natürliche Ressourcen nicht nur die Lebensgrundlage der Menschen verbessern kann, sondern ihnen auch Stolz und Selbstwertgefühl zurückgibt – indem sie sich mit der Natur und ihren verborgenen Schätzen verbinden.