Tag 1

Sabriye Tenberken
Co-Gründerin von kanthari

Heute ist der erste Tag von 21 Tagen Lockdown. Bisher waren wir unter der Kontrolle des Keralianischen Staates. Wir hatten das Gefühl, dass die hiesige Regierung alles ziemlich gut in der Hand hat. Am vergangenen Montag wurde ein einwöchiger Lockdown beschlossen und wir haben alle unsere Kollegen, die nach Hause gehen konnten, nach Hause geschickt. 

Dann kam plötzlich eine Entscheidung aus Delhi: sofort 21 Tage komplett Lockdown für ganz Indien. Das bedeutet, keiner darf mehr raus. 21 Tage im Haus. Wir hatten uns zwar gut für einen eventuellen Lockdown vorbereitet und eingedeckt, aber nicht für 21 Tage. 

Jetzt stellt Euch mal Folgendes vor: Ein ganzes Land verpflichet 1,3 Milliarden Menschen Zuhause zu bleiben. Ungefaehr 170 millionen Menschen in Indien leben von weniger als 130 Rupien, also ein 1,50 Euro am Tag. Sie leben von der Hand in den Mund und sind auf tägliche Arbeit angewiesen. All diese Menschen brauchen etwas zu essen. Es ist noch nicht klar, wie die Regierung Grundnahrungsmittel an Bedürftige verteilen will.  

Da es keine Warnung gab, gibt es eine realistische Gefahr, dass viele der Aermsten eher an Hunger als am Virus sterben. Da kann es irgendwann natürlich auch zu Konflikten kommen. 

Es könnte sein, dass Leute oder Institutionen irgendwann von hungrigen Leuten ausgeraubt werden. Man kann es niemanden verübeln. In Thailand gab es bereits einige solche Fälle. Eine kanthari Absolventin aus Thailand, schrieb uns, dass dort die Militär Regierung drastische Maßnahmen nimmt, da die Kriminalisierungsrate bereits gestiegen sei. Und das führt natürlich zu mehr Unsicherheit. 

Mit herzlichen Grüssen

paul und sabriye

Das könnte Sie auch interessieren

Eine SEHR besondere Schule

Chacko und Riya berichten von ihrem bewegenden Besuch bei der Thumbs Up Academy in Uganda, einer Schule für Kinder mit und ohne Behinderungen.

Umgekehrte Inklusion in Uganda

Die kanthari Alumni Faruk und Samuel aus Uganda kommen jedes Wochenende zusammen, um sportliche Aktivitäten für Kinder mit und ohne Behinderungen zu organisieren.

Rieko – Kommune der Vernunft

Mit Rieko will Eltrud in Kenia die Kluft zwischen den Generationen verringern, damit ältere Menschen in Würde leben können.

Abfälle benötigen Einfälle

Mit Takkazi will Emmanuel die Umwelt schützen. Das tut er, indem sein Team Kunststoffabfall sammelt, zerkleinert und Produkte für den Verkauf herstellt. Dadurch schafft er ausserdem wichtige Arbeitsplätze.

Das Bierhallenwunder von Norton – Teil 2

Im 2. Teil berichtet Sabriye weiter über den Besuch von Nancy’s Organisationen im Norden Simbabwes und ihre Interaktionen mit den Begünstigten von Nancy.

Das Bierhallenwunder von Norton – Teil 1

2016 verwandelte Nancy (2022 kanthari) eine Bierhalle in eine Primarschule. Sabriye und Paul besuchen Nancy Anfang Jahr und berichten in diesem Blog darüber.