Tag 6 – Und wie geht es den Kindern?

Sabriye Tenberken
Co-Gründerin von kanthari

Kinder sind direkt von der Viruserkrankung am wenigsten betroffen. Allerdings werden besonders Kinder ohne Angehörige von den Konsequenzen der 21tägigen Ausgangssperre am meisten spüren.

Es geht hier um die vielen restlos überfüllten Kinderheime, besonders in Odissa.

Gouri Shankar Mishra, kanthari Absolvent von 2015, gründete, An-Anya, eine Organisation, die sich gegen Kinderarbeit und für Kinderrechte stark macht. Gouri ist bei einigen Behörden gefürchtet, wird aber von den meisten sehr geschätzt. Er geht durch Internatsschulen und Kinderheime und deckt Missstände auf. In der Vergangenheit hat er einige Lehrer wegen nachgewiesenem sexuellen Missbrauchs ins Gefängnis gebracht. Und in diesen Tagen hat er sich aufgemacht, um die Heimsituation in Zeiten der Corona Krise offenzulegen.

Da viele Kinderheime von privaten Trägern verwaltet werden und sie durch die Anzahl der Kinder Profite machen, gibt es auf einen Platz mindestens zwei Kinder. Die Haelfte der Kinder ist aber nicht offiziell registriert und das bedeuetet, dass das Heim von der Regierung fuer die nicht-registrierten keine Nahrungszulagen bekommt. Viele der Heime wurden bisher von lokalen Anwohnern mitversorgt. Die Extra (Sach-)Spenden bleiben allerdings jetzt aufgrund der Ausgangsperre aus. Die Preise für Reis, Linsen, Kartoffeln und Zwiebeln schnellen in diesen Tagen in die Höhe. Die meisten Heime haben keine Seifen und keine Desinfektionsmittel mehr und die Betten der Kinder, die eigentlich einen Meter voneinander getrennt stehen müssten, stehen aus Platzmangel dicht gedrängt. Das große Problem ist, dass die Mitarbeiter in den Heimen trotz der Ausgangssperre jeden Tag von zu Hause zur Arbeit kommen und nach ihrer Schicht wieder gehen. Auch so kann der Virus verbreitet werden.

“Und was können wir als kantharis tun?” Frage ich Gouri am Telefon. Seine Antwort: “Wir sind diejenigen, die den Kindern in den Heimen eine Stimme geben müssen. Wir dürfen uns nicht davor scheuen, Zustände zu benennen. Jetzt ist die Zeit, in der wir uns alle gezwungen sehen sollten, etwas zum Guten zu verändern.”

Das könnte Sie auch interessieren

Der Tag, an dem ich mit Sorgen aufwachte

Bone erblindete im Alter von 13 Jahren. Seine Frustration war gross, als er merkte, dass Blinde in Myanmar neben Massage keine berufliche Perspektive haben. Das will er jetzt ändern.

Barrieren überwinden

Anubha ist Architektin, hat Muskeldystrophie und setzt sich für Barrierefreiheit ein. In ihrem Blog schreibt sie über die bewegende Geschichten von Kavya, eine ihrer Begünstigten.

Nur die Jugend kann dieses Grauen beenden

Emmanuel aus Kamerun, möchte mit seinem Projekt die Verwundbarkeit von Jugendlichen gegenüber Arbeitslosigkeit, Gewalt und Kriminalität verringern.

2. Quartalsbericht 2023

Im 2. Quartalsbericht 2023 stellen Sabriye und Paul die aussergewöhnliche Arbeit der 2022 kantharis vor und erzählen vom 14. Lehrgang, der derzeit läuft.