Tag 8 – Krieg in Zeiten der Corona (Teil 2)

Sabriye Tenberken
Co-Gründerin von kanthari

Peace Crops, is eine initiative eines 2019 kanthari Absolventen aus Cameroon. In seiner 10-minütigen Abschlussrede beschreibt er ein Leben, jenseits von Frieden.

Es war am 12. Juli 1998, Als Joshua Njeke gemeinsam mit seinem Vater und seinem jüngeren Bruder nach Hause fuhr. Sie hatten sich das Endspiel der Fußball Weltmeisterschaft angesehen und feierten den Ausgang. Frankreich hatte gewonnen und Njeke’s lieblings Fußballer Zinidine Zedane hatte ganze 3 Tore geschossen! Das Leben konnte nicht schöner sein. Aber dann …  Das Fahrzeug wurde angehalten, ein Mann befahl dem Vater Geld zu geben und als er hastig nach seiner Geldbörse griff, wurde er vor den Augen seiner Kinder erschossen. Joshua war gerade einmal 9 Jahre alt.

Er wuchs dann in einem Waisenheim auf, erlebte Hunger und Gewalt und schließlich Bürgerkrieg. Joshua glaubt, dass Krieg und Gewalt aus Hunger und Armut entsteht. Sein persönlicher Ausweg aus dem Teufelskreis war die Landwirtschaft. Er lernte alles über biologischen Gemüse- und Getreide Anbau und Nach seinem Aufenthalt in kanthari 2019 baute er seine Landwirtschaftstätigkeiten weiter aus. Jetzt unterrichtet er jugendliche Waisen im Nachhaltigem Gemüseanbau.

Joshua demonstriert eindrücklich in seiner Rede, wie ein und dasselbe Werkzeug, eine Hacke, sowohl für Krieg als auch für den Erhalt des Friedens genutzt werden kann.

Und was denkt er über Corona in Cameroon?

Die Rate der Infizierten ist noch überschaubar. Wichtig ist jetzt Vorsorge durch lokale und Nachhaltige Landwirtschaft.

 

Auch Limbi, kanthari Absolventin aus 2018, ist zurzeit dabei, durch Ihre Organisation Eco Balances, die Zukunft der Frauen in Cameroon durch nachhaltige Waldwirtschaft zu sichern.

In den Wochen, in denen der Virus um die Welt kreiste, sorgte sie mit ihrem Team dafür, dass auf etwa 1000 Quadratmetern über 3000 Bäume gepflanzt wurden. Es sind hauptsächlich Obst und Nussbäume, aber auch solche, deren Blätter und Rinde zu Herstellung von pflanzlichen Medikamenten verarbeitet werden können. Wichtig ist, dass die Menschen sich auf “non-timber products”, und nicht wie bisher auf die Holz- Verarbeitung fokussieren.

Im Krieg geschüttelten Cameroon erleben Menschen und Natur jetzt eine kleine Atempause. Wir alle können gespannt sein, was die Welt daraus lernen wird.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Tag, an dem ich mit Sorgen aufwachte

Bone erblindete im Alter von 13 Jahren. Seine Frustration war gross, als er merkte, dass Blinde in Myanmar neben Massage keine berufliche Perspektive haben. Das will er jetzt ändern.

Barrieren überwinden

Anubha ist Architektin, hat Muskeldystrophie und setzt sich für Barrierefreiheit ein. In ihrem Blog schreibt sie über die bewegende Geschichten von Kavya, eine ihrer Begünstigten.

Nur die Jugend kann dieses Grauen beenden

Emmanuel aus Kamerun, möchte mit seinem Projekt die Verwundbarkeit von Jugendlichen gegenüber Arbeitslosigkeit, Gewalt und Kriminalität verringern.

2. Quartalsbericht 2023

Im 2. Quartalsbericht 2023 stellen Sabriye und Paul die aussergewöhnliche Arbeit der 2022 kantharis vor und erzählen vom 14. Lehrgang, der derzeit läuft.