Die 2009 gegründete kanthari Foundation Switzerland befasst sich hauptsächlich mit der Mittelbeschaffung für die kanthari Scholarships sowie für die Finanzierung von kanthari Projekten rund um den Globus, die wir eng begleiten.
In unseren jährlichen Jahresberichten finden Sie mehr Informationen zu den von uns unterstützten kantharis und kanthari Projekte.
Fidelis ist Partner bei Daniel Gresch & Partner, einer unabhängigen Beratungsgesellschaft für Finanzdienstleistungen, und in dieser Rolle als Sparringspartner für Verwaltungsräte und leitenden Gremien von Stiftungen und Family Offices tätig. Fidelis ist in zahlreichen gemeinnützigen Institutionen engagiert, schwerpunktmässig in den Bereichen Aus-und Weiterbildung mit dem Ziel von nachhaltigen positiven sozialen Veränderungen. Fidelis ist zudem Mitglied des VR der Private Equity Holding AG, der VP Bank (Schweiz) AG und der Mentoring Weissenstein AG. Fidelis ist Doppelbürger von Liechtenstein und der Niederlande und hat seinen Universitätsabschluss an der Universität St.Gallen im Bereich Staatswissenschaften/Internationale Beziehungen gemacht. Fidelis ist seit 2014 im Stiftungsrat.
Dr. Reto Müller studierte Betriebswirtschaft an der Universität St.Gallen und war 32 Jahre bei der Helbling Gruppe tätig, viele Jahre als Partner, CEO und Verwaltungsratspräsident. Er war Vorsitzender/Mitglied verschiedener Gremien (u.a. Regionaler Wirtschaftsbeirat der Schweizerische Nationalbank, SWISSMEM). Heute ist er Partner der BLR&Partners AG und professioneller Verwaltungsrat (u.a. bei Forbo, als Verwaltungsratspräsident der Utz-Gruppe und der Riri-Gruppe). Er ist Stiftungsratsmitglied bei Swisscontact und Mitglied verschiedener Kommissionen (Schweizerischer Akkreditierungsrat, Economiesuisse, u.w.m.). Beruflich und privat bereiste er viele Emerging Countries und besuchte auch die Blindenschule von Paul und Sabriye in Lhasa sowie die Farm in Shigatse. Reto ist seit 2016 im Stiftungsrat.
Andrea Munz ist in der Schweiz und in Lambarene (Afrika) aufgewachsen. Sie arbeitet als selbständige Psychologin, Coach und Dozentin mit den Themenschwerpunkten Kommunikation, Führung und Konfliktmanagement im Bildungs-, Sozial-, Gesundheits- und Forschungsbereich. Seit 2013 ist sie regelmässig als Gastdozentin auf dem kanthari Campus in Indien tätig; ebenso führt sie skype-interviews im Rahmen des Selektionsprozesses für den kanthari-Lehrgang. In Kenia unterstützt sie als Präsidentin des Vereins Albert Schweitzer Schule Kenia eine Schule für Aidswaisen, welche vom kanthari Alumni Steve Onyang geleitet wird. Andrea ist seit 2020 im Stiftungsrat.
Jean-Olivier Mores, Schweizer und Luxemburger Staatsbürger, hat Soziologie, Betriebswirtschaft (MBA) und Coaching studiert. Nach seiner vielseitigen beruflichen Laufbahn u.a. in den Bereichen Journalismus und Betriebskommunikation in Luxemburg lebt er seit Herbst 2018 in der Schweiz. Er hat drei Kinder und fünf Enkelkinder. Beruflich und privat hat er viele Länder bereist und auch mehrmals das kanthari-Institut von Sabriye Tenberken und Paul Kronenberg in Südindien besucht. Er ist Mitbegründer und teils Präsident verschiedener NGOs und engagiert sich seit mehreren Jahren für behinderte Kinder und Jugendliche auf Bali/Indonesien. Olivier ist seit 2020 im Stiftungsrat.
folgt in Kürze