
1 Quartalsbericht 2023
Im 1. Quartalsbericht 2023 (im neuen Design) erzählen Sabriye und Paul von ihrer Reise nach Afrika zu kanthari Projekten.
Im 1. Quartalsbericht 2023 (im neuen Design) erzählen Sabriye und Paul von ihrer Reise nach Afrika zu kanthari Projekten.
Biman, 2021 kanthari aus Indien, schreibt in diesem Blog über einen inneren Konflikt, der oft diejenigen plagt, die den Pfad des sozialen Wandels beschreiten.
Im 4. Quartalsbericht 2022 erfahren Sie mehr über die diesjährigen kanthari TALKS und die wirkungsvollen Projekte der kanthari Alumni rund um den Globus.
Um Tabus zu bekämpfen, befähigt Charlotte Jugendliche mit Workshops, ungefiltert Fragen zu stellen und unaussprechliches auszusprechen. Damit will sie gegen Tabus ankämpfen.
Oluwakemi möchte mit ihrer Organisation blinde und sehbehinderte Frauen durch Journalismus-Training zu belastbaren Führungspersönlichkeiten befähigen.
Nduku’s Organisation heisst Xhuma Africa. Eine Friedensakademie, die in Kamerun afrikanische Jugendliche befähigt, ihre lokalen Gemeinschaften in friedliche und umweltfreundliche Umgebungen zu verwandeln.
In Nepal will Bibek ein psychisch gesundes Umfeld für LGBTIQ+ Menschen über 40 Jahren schaffen. Dafür bietet er Workshops, Beratungen und Unterstützung für den Lebensunterhalt an.
Anbalagan fokussiert sich mit “Aimabig” auf die indische Abfallwirtschaft. Er bietet den Arbeitern eine Grundausbildung, Zugang zu Sozialleistungen und Sicherheitsausrüstung.
Andre will Kleinbauern in Papua Indonesien in traditionellen, fast vergessenen Anbaumethoden schulen, um so die Umwelt und die Gesundheit der Einheimischen zu verbessern.
Mit dem Zugang zu Bildung gibt Nancy aus Simbabwe Kindern ein Weg aus der Armut. In diesem Blog erzählt sie ihre bewegende Geschichte.
Während dem Spread the Spice Event stellten die diesjährigen Teilnehmer:innen ihre Produkte und Ideen für den sozialen Wandel vor.
Mit 4 Jahren erblindete Robert. Heute unterrichtet er Blinde im Umgang mit Computer. Lesen Sie mehr über seine inspirierende Reise.
Kerlinda setzt sich mit ihrem Projekt Marelling Roots für die Inklusion von Kindern und jungen Erwachsenen mit Behinderungen ein.
Im 3. Quartalsbericht 2022 erfahren Sie mehr über die wirkungsvollen Projekte der kanthari Alumni und dem aktuellen Geschehen auf dem kanthari Campus.
Das Projekt von Joshua zielt darauf ab, Waisen und Frauen auszubilden, um Arbeitslosigkeit und Hunger zu bekämpfen und den anhaltenden Konflikt zu beenden.
Gumbo, 2017 kanthari aus Tansania, ist zurück in Kerala. Er nimmt am 2-monatigen BASCH Kurs teil. Er erzählt im Blog von seinen Erfahrungen.
Die 2022 kanthari Teilnehmer:innen reisten 4’000 Km durch Indien, besuchten 20 soziale Organisationen und lernten unbezahlbares.
Mit ihrem Projekt will Josephine von den Philippinen blinden und sehbehinderten Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu Bildung geben.
Vanna möchte mit seinem Projekt Menschen mit Sehbehinderungen in Thailand und Kambodscha eine zugängliche MINT-Ausbildung bieten.
Andre möchte den indigenen Völker in Papua Indonesien eine Chance auf ein selbstbestimmtes und finanziell unabhängiges Leben im Einklang mit der Natur ermöglichen.