Sabriye Tenberken

Im Alter von 12 Jahren erblindete Sabriye aufgrund einer Erkrankung der Netzhaut. Als Mitglied einer sozial marginalisierten Gruppe, weiss sie was es bedeutet am Rande der Gesellschaft zu stehen und entwickelte ein starkes intrinsisches Interesse, ethischen sozialen Wandel zu schaffen.
Sie studierte Zentralasienwissenschaften mit Fokus Tibet und Mongolei in Bonn und reiste 1997 zu Pferd durch Tibet. Dabei entdeckte sie, dass behinderte Menschen, v.a. Blinde, stark stigmatisiert werden. Blinde Kinder werden oft weggesperrt, gefesselt oder zum Betteln auf die Strasse geschickt.
Inspiriert von dieser Beobachtung gründete Sabriye zusammen mit Paul, den sie in Tibet zufällig kennenlernte, 1998 die erste Schule für Blinde und sehbehinderte Kinder in Lhasa, die den Grundstein für Braille Without Borders (BWB) und kanthari legte.
Paul Kronenberg

Paul studierte Maschinenbau, Informatik, Handelstechnik und Datenkommunikation. Er bezeichnet sich selbst als “social-change-engineer”.
Während seinem Studium sammelte er erste praktische Arbeitserfahrungen in div. gemeinnützigen Organisationen in Afrika, Osteuropa und Tibet.
Paul schult die Teilnehmer in wichtigen Finanzangelegenheiten (inkl. Buchhaltung), Administration, IT, Fundraising und Kommunikation.
Zusätzlich überwacht er als ausgebildeter Bauingenieur alle Bautätigkeiten innerhalb des Projekts.
Paul ist ein leidenschaftlicher Fan von umweltfreundlichen und kostengünstigen “Open Hardware”-Technologien und Architektur.
Im Jahre 2005 gründete Sabriye mit Paul Kronenberg “kanthari” in Kerala, Südindien, ein Institut, das Menschen ansprechen und ausbilden will, welche wie sie von der Leidenschaft getrieben werden, die Welt durch konkretes Handeln zu einem besseren Ort zu machen.
Sabriye Tenberken und Paul Kronenberg sind mitreissende Redner. Sabriye ist ausserdem Autorin der Bestseller “Mein Weg führt nach Tibet”, “Das siebte Jahr” und “Die Traumwerkstatt von Kerala – Die Welt verändern, das kann man lernen”. Sabriye und Paul wirkten ausserdem in den prämierten Dokumentarfilmen “Blindsight” und “kanthari – a change from within” mit.
- 2021: Bharat Sevak award von Bharat Sevak Samaj, Indien
- 2018: Maja Koene Peace Award
- 2016: Gandhi Darsan International Award
- 2012: Bornheimer" Award von der Europa Schule in Bornheim
- 2011: INCTE Excellence Award in Social Entrepreneurship 2011, Indien
- 2008: Sabriye Tenberken wurde als eine der 15 einflußreichsten ausländischen Persönlichkeiten ausgewählt, die Chinas Enwicklung in den letzten 30 Jahren vorangetrieben haben
- 2007: Braille without Borders wird mit dem "Mother Theresa Award" geehrt
- 2005: Paul Kronenberg erhält im Dezember in Berlin den "National Fundraising Award 2005"
- 2005: Sabriye Tenberken erhält im Oktober in Berlin aus den Händen von Bundespräsident Dr. Horst Köhler das „Bundesverdienstkreuz am Bande“
- 2005:Sabriye Tenberken wurde für den Friedensnobelpreis nominiert
- 2005: World Economic Forum, Davos (WEF) "Young Global Leader"
- 2004: Sabriye Tenberken wird vom Time Magazine Europa zum„European Hero 2004 “und von TIME Magazine Asien zum „Asia’s Hero 2004 „ ernannt
- 2003: Paul Kronenberg wird im Namen der Holländischen Königin zum "Ritter in den Orden Oranje Nassau's" geschlagen
- 2002: Albert Schweitzer Award ausgezeichnet

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an
Spenden
Ihre Spende an die kanthari Foundation Switzerland kann steuerlich abgesetzt werden.
Schweizer Steuerbefreiungsnummer: CHE-115.234.398
Bankangaben
lautend auf: kanthari Foundation Switzerland
Konto Nr.: 4835-1735688-61 / IBAN: CH29 0483 5173 5688 6100 0
Bank: Credit Suisse AG, 8070 Zürich
Kontakt
kanthari Foundation Switzerland
Florastrasse 14
8008 Zürich
info@kanthari.ch
+41 (0)44 545 21 17
Geschäftsführerin: Tanja Lauper