kanthari fördert Teilnehmer aus der ganzen Welt. Einige haben einen Universitätsabschluss, während andere wenig bis gar keine formale Bildung haben. Einige sind blind oder körperlich behindert, andere haben keine Behinderungen. Wichtig ist ein Gefühl für Eigenverantwortung, Motivation, Kreativität, Talent und Leidenschaft, um in ihren eigenen Gemeinschaften eine positive soziale Wirkung zu erzielen und diese Stärke in Positives zu wandeln, statt das Gegebene hinzunehmen und Opfer der Umstände zu werden.
Die Teilnehmer werden ausgewählt, weil sie kreative und oft einzigartige Ideen haben, wie der dringend notwendige Wandel in ihrer Gemeinschaft herbeigeführt werden kann. Eine Veränderung, die eine Vorbildwirkung auf andere Regionen, Gesellschaften und Länder als Ganzes haben kann. Um die Denkweise der Menschen zu ändern, braucht es Feuer, Würze und den Mut, den Status Quo in Frage zu stellen. Bei kanthari konzentrieren wir uns nicht auf die Quantität, sondern auf die Qualität, nicht auf 1’000 konventionelle soziale Projektideen, sondern auf die wenigen, die relevante Veränderungen in der Denkweise bewirken können. Der Lehrplan führt die Teilnehmer durch eine Reihe von Aktivitäten, die sie in die Lage versetzen, ihre eigenen sozialen Unternehmungen/Initiativen zu starten und nachhaltig zu führen. Auf diese Weise kann der Kurs auch als eine Berufsausbildung angesehen werden.
Ein Catalyst ist kein Lehrer im herkömmlichen Sinne. Er/Sie ist ein Experte auf dem einen oder anderen Gebiet und dazu bereit, Wissen mit den Teilnehmern auszutauschen, die selbst auf die eine oder andere Weise Experten sind. Der Unterschied zwischen einem Catalyst und einem Teilnehmer ist nur marginal. Während die Teilnehmer am kanthari Lehrgang teilnehmen, um auf ethischen sozialen Wandel vorbereitet zu sein, gibt ein Catalyst die nötige Energie und Substanz, um voranzukommen. So kann der Catalyst auch als Reiseleiter durch den kanthari Lehrplan gesehen werden, der „eine Reise in fünf Akten“ genannt wird.
„SHU“ steht für Scoville Heat Unit, eine Einheit zur Messung der Schärfe von Gewürzen. Bei kanthari wird die SHU benutzt, um die Fähigkeit der Teilnehmer zu bewerten:
Für jeden zufriedenstellenden Auftrag erhalten die Teilnehmer eine SHU mit einem bestimmten SHU-Wert von eins bis fünf (SHU Value Point: SVP). Am Ende jedes Aktes benötigt der Teilnehmer mindestens 85% aller SHU-Wert-Punkte, um zum nächsten Akt überzugehen.
Im Akt 1 geht es um Methoden und Techniken, die für die Gründung eines sozialen Unternehmens erforderlich sind. Zunächst wird dies an einem lokalen Fall, der Vellayani Lake Challenge, geübt. Darauf folgt die virtuelle Umgebung «Tansalesea», die einen Testlauf der sozialen Initiativen der Teilnehmer beinhaltet. Die Teilnehmer werden durch die folgenden Schritte geführt:
Der Akt 1 endet mit einer ausführlichen Feedback-Woche über die Selbstentwicklung, die Teamarbeit während des Aktes und den Status der Social-Venture-Idee.
Während der ersten drei Wochen von Akt 2 konzentrieren sich die Teilnehmer darauf, ein Venture-Profil zu erstellen, das Folgendes umfasst:
Die weiteren drei Wochen von Akt 2 werden genutzt, um in Indien Graswurzelforschung zu betreiben. In vier Gruppen, nach Themen ihrer sozialen Unternehmungen aufgeteilt, besuchen die Teilnehmer Organisationen in Indien sowie Projekte, die von kanthari Absolventen gegründet wurden. Der Schwerpunkt liegt auf:
Bis zum Beginn von Akt 3 haben die Teilnehmer bereits beträchtliche Erfahrungen gesammelt, indem sie in Akt 1 ihre sozialen Initiativen in einer virtuellen Welt gestartet und in Akt 2 ähnliche Ziele umgesetzt und Teamarbeitserfahrung in externen Organisationen gesammelt haben.
Akt 3 vereint alles, was in Akt 1 und Akt 2 gelernt und durchlebt wurde und lenkt es auf die Einrichtung von Projekten innerhalb der Gemeinschaft von Kerala. Die Teilnehmer realisieren eine Ausstellung, in der sie ihre persönlichen sozialen Unternehmungen der Öffentlichkeit präsentieren. Der zweite Schwerpunkt von Akt 3 liegt auf der Überwindung von Barrieren des Wandels. Wieder in ihren Heimatländern, werden die Teilnehmen mit verschiedenen Interessengruppen und Zielgruppen zu tun haben und mit verschiedenen Herausforderungen (Ignoranz, abweichende Meinungen, starke Vorurteile oder Widerstand) konfrontiert werden. Um ihre Organisation erfolgreich zu etablieren, müssen sie diese Barrieren überwinden, ihre Denkweise anpassen und Allianzen eingehen können. Während Akt 3 wird die Fähigkeiten der Bewusstseinsbildung, der Veränderung von Meinungen und Verhalten angesprochen und trainiert. Kurz gesagt, Akt 3 kann als Sprungbrett gesehen werden, um ihre persönlichen sozialen Träume in der Heimat zu verwirklichen. Während der gesamten Zeit sitzen die Teilnehmer auf dem Fahrersitz, die Catalyst’s und Experten sitzen auf dem Rücksitz. Sie sind bereit, auf Anfrage Unterstützung zu leisten. Das individuelle Verhalten während dieser Handlung wird zusammen mit der Gesamtleistung des Teams im Hinblick auf das Projektziel beobachtet und bewertet.
Zusätzlicher Schwerpunkt wird auf Branding, Projektplanung (Aktionspläne, Budgets, Mittelbeschaffung, Registrierungspläne, Vorbereitung auf Akt 5 und Einführung der Alumni) gelegt. Die Ergebnisse der Projekte werden am letzten Tag von Akt 3 in einer „kanthari – Spread the Spice“-Veranstaltung gefeiert.
In Akt 4 konzentrieren wir uns hauptsächlich darauf, den virtuellen „Rucksack“ des Teilnehmers zu packen, um ihn zu befähigen, sich in seine eigenen Unternehmungen zu stürzen und sofort zu beginnen. Die wichtigsten Themen sind:
In der ersten Hälfte konzentrieren sich die Teilnehmer auf die Detaillierung ihres eigenen sozialen Unternehmens, während es in der zweiten Hälfte um die «Dream Speeches» und das Sich-Wohlfühlen bei einer harten Fragerunde geht. Ein erfolgreicher Abschluss der ersten vier Akte erfordert:
Akt 5 ist die wichtige Anfangsphase für die zukünftigen kantharis und deren Projekte.
Der Ausbildungskurs in Kerala ist vorbei, die Teilnehmer werden aber durch die Catalyst’s und kanthari Alumni weitere fünf Monate nahe betreut. In dieser Startphase geht es darum, sich auf die Registrierung, die Mittelbeschaffung, den Aufbau eines Teams, die Schaffung eines Bewusstseins für die Existenz der Organisation und den Beginn der ersten Venture-Aktivitäten zu konzentrieren.
Nachdem der Akt 5 erfolgreich abgeschlossen ist und das Sozialunternehmen läuft, wird die Arbeit des Teilnehmers bewertet, und wenn alle Kriterien erfüllt sind, hat der Teilnehmer die 12-monatige Reise erfolgreich abgeschlossen und erhält ein individuelle Qualitätssiegel „Empowered by kanthari“.
Wir halten Sie gerne mit unserem spannenden Quartalsbericht auf dem Laufenden und versorgen Sie mit eindrücklichen Informationen zu den kanthari Projekten weltweit und dem Geschehen auf dem Campus in Indien.
Sind Sie dabei?