kanthari_participants_27-05-2024

Was wir tun

Wir begleiten Menschen, die soziale Ungerechtigkeit erlebt haben – und entschlossen sind, sie zu verändern. kanthari ist ein einjähriges Leadership-Programm in Südindien. Es befähigt engagierte Menschen aus aller Welt, eigene soziale Initiativen zu gründen und nachhaltig zu führen. Wir unterstützen sie – von der Bewerbung bis zur Wirkung.

Lokal

Nachhaltig

Wirkungsorientiert

Unser Ansatz in Kürze

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Unser Ziel

Menschen aus Randgruppen und mit persönlichen Herausforderungen werden zu wirkungsvollen Changemakern. Sie gründen eigene soziale Organisationen, um dringende Probleme in ihren Gemeinschaften mit lokalen Lösungen anzugehen.

Wichtig ist: Die Lösungen kommen immer von den Teilnehmenden. 

kanthari ist ein einjähriges Trainingsprogramm für Menschen, die soziale Probleme aus eigener Erfahrung kennen – und verändern wollen. Der Lehrgang findet am kanthari-Campus in Südindien statt und vermittelt alles, was nötig ist, um ein soziales Projekt zu planen, zu starten und nachhaltig zu führen. Das Programm bietet: 12 Monate praxisorientierte Ausbildung in Kerala, Indien Themen wie Projektplanung, Kommunikation, Fundraising, Buchhaltung, Public Speaking, Leadership u.v.m. Coaching durch internationale Expert:innen Fokus auf Menschen mit persönlicher Betroffenheit Zugang zu einem weltweiten Netzwerk von Changemakern   Institut: Der kanthari-Campus liegt am Vellayani-See im südindischen Kerala – umgeben von Natur, abseits des städtischen Trubels. Er wurde bewusst barrierefrei und nachhaltig gebaut und ist mehr als nur ein Lernort: Er ist ein Raum für Ideen, Austausch und persönliches Wachstum. Am Institut finden die Teilnehmenden: einen sicheren Ort zum Leben und Lernen Räume für Workshops, Präsentationen, Austausch ein Umfeld für gemeinschaftliches Arbeiten und Alltag eine Lernkultur, die auf Vertrauen, Vielfalt und Eigenverantwortung beruht eine Infrastruktur, die Gleichwertigkeit fördert Teilnehmende: kanthari richtet sich an Menschen, die soziale Herausforderungen selbst erlebt haben. Viele unserer Teilnehmenden stammen aus benachteiligten Verhältnissen. Sie haben Armut, Gewalt, Diskriminierung oder Ausgrenzung erfahren – und genau das macht ihre Perspektive wertvoll. Was sie besonders macht: Sie kennen die Realität vor Ort – weil sie selbst Teil davon sind Sie sprechen die Sprache, verstehen die Kultur und haben Zugang zu den Menschen Sie sind keine externen Spezialist:innen – sondern authentische Veränderer:innen von innen Ihre Lösungen sind alltagsnah, glaubwürdig und tief verankert Sie wollen nicht „helfen“, sondern verändern – auf Augenhöhe Sie haben das Potenzial, ganze Gemeinschaften, Regionen und Länder zu bewegen kantharis sind Menschen mit innerer Stärke, die Neues wagen – von unten nach oben. Wirkung: kanthari-Alumni haben in 57 Ländern soziale Initiativen und Organisationen aufgebaut – oft mit sehr wenig Ressourcen, aber viel Überzeugung. Die Organisationen reichen von Bildung über Inklusion bis zu Frauenrechten, Umweltschutz und Gerechtigkeit. kanthari wirkt, weil: bereits über 200 Projekte weltweit aktiv sind Tausende Menschen täglich direkt und indirekt erreicht werden aus Betroffenen aktive Gestalter:innen werden Veränderung lokal entsteht – aber global spürbar ist Wirkung langfristig und nachhaltig gedacht wird jede:r Alumni ein:e Multiplikator:in wird es nicht nur um Hilfe, sondern um Selbstermächtigung geht Wirkung nicht zentral gesteuert, sondern organisch wächst Mehr zur Wirkung So wächst die Wirkung Jahr für Jahr – über Ländergrenzen und Generationen hinweg. Die kanthari Foundation Switzerland ist eine gemeinnützige und Zewo-zertifizierte Stiftung mit Sitz in Zürich. Als Partnerorganisation des kanthari-Instituts in Indien ermöglichen wir jedes Jahr Stipendien, begleiten Alumni und fördern langfristige Wirkung – nicht mit grossen Worten, sondern mit konkretem Support. Was wir tun: Finanzierung von Ausbildungsplätzen (Scholarships) Fundraising für Alumni-Projekte und den Campus Anschubfinanzierung mit begleitendem Mentoring Unterstützung beim Aufbau von wirkungsvollen Strukture Vernetzung mit Stiftungen, Fachpersonen und Unterstützer:innen langfristige Begleitung – über den Lehrgang hinaus Wir schaffen Raum für Wirkung – von innen heraus, weltweit. Und laden dich ein, Teil davon zu werden.

Wie wir es umse

Ausgangspunkt

Direkt von erheblichen Herausforderungen betroffene Menschen erkennen dringenden Handlungsbedarf. Sie wollen nicht länger zuschauen, sondern aktiv Verantwortung übernehmen – und entwickeln mutige Ideen für gesellschaftlichen Wandel. Ihre persönliche Betroffenheit wird zur treibenden Kraft.

Lehrgang

Während dem kanthari-Lehrgang werden aus Ideen konkrete Vorhaben. Die Teilnehmenden stärken ihre Vision, entwickeln Know-how in allen für die Führung einer sozialen Organisation notwendigen Bereichen – und lernen, Wandel strategisch und nachhaltig zu gestalten.

Seed Funding

Seed Funding erleichtert kanthari-Absolventen die ersten Schritte: Sie bauen Strukturen auf, testen Lösungen, mobilisieren lokale Unterstützung – und starten Wirkung direkt vor Ort. Es entstehen erste Erfolge, die Vertrauen schaffen und weitere Mitstreitende gewinnen.

Wirkung

Die kanthari-Projekte werden dauerhaft verankert. Sie stärken marginalisierte Gruppen, verändern Einstellungen, schaffen Alternativen – und bewirken somit echte, tiefgreifende, positive Veränderungen in ihren Gemeinschaften und darüber hinaus. 

Lehrgang

Während dem kanthari-Lehrgang werden aus Ideen konkrete Vorhaben. Die Teilnehmenden stärken ihre Vision, entwickeln Know-how in allen für die Führung einer sozialen Organisation notwendigen Bereichen – und lernen, Wandel strategisch und nachhaltig zu gestalten.

Ausgangspunkt

Direkt von erheblichen Herausforderungen betroffene Menschen erkennen dringenden Handlungsbedarf. Sie wollen nicht länger zuschauen, sondern aktiv Verantwortung übernehmen – und entwickeln mutige Ideen für gesellschaftlichen Wandel. Ihre persönliche Betroffenheit wird zur treibenden Kraft.

Seed Funding

Seed Funding erleichtert kanthari-Absolventen die ersten Schritte: Sie bauen Strukturen auf, testen Lösungen, mobilisieren lokale Unterstützung – und starten Wirkung direkt vor Ort. Es entstehen erste Erfolge, die Vertrauen schaffen und weitere Mitstreitende gewinnen.

Wirkung

Die kanthari-Projekte werden dauerhaft verankert. Sie stärken marginalisierte Gruppen, verändern Einstellungen, schaffen Alternativen – und bewirken somit echte, tiefgreifende, positive Veränderungen in ihren Gemeinschaften und darüber hinaus. 

Bewerbung
- Online-Bewerbung
- 6 -stufiges Auswahlprozedere
➔ Für Stipendium für Training, Reise, Unterkunft uvm.
April
Akt 1: Selbstführung
- Eigene Geschichte reflektieren
- Vision & Motivation entwickeln
- Tools für Führung & Selbstmanagement
- Gemeinschaft erleben
Juni - Juli
Akt 3: Kommunikation
- Storytelling & öffentliche Rede
- Dream Speech entwickeln
- Visuelle Identität & Medienarbeit
- Kommunikationsstrategie erstellen
Oktober - Dezember
Akt 5: Umsetzung
- Eigene Organisation gründen
- Wissen im Heimatland anwenden
- Wirkung dokumentieren
- Vorbereitung auf Seed Funding-Phase
2-3 Jahre
Wirkung
- Betroffene gestalten aktiv ihre Zukunft
- Projekte verändern das Leben vieler – dauerhaft
- Bildung, Inklusion, Umwelt & Gerechtigkeit greifen
- Ehemals marginalisierte Personen werden zu Vorbildern
- Kaskadeneffekt: neue Initiativen entstehen
Ganzjährig
Vorbereitungskurs
- Online-Kurs zur Einstimmung
➔ Tools, Projektidee, Philosophie kennenlernen
Mai
Akt 2: Projektstrategie
- Zielgruppe & Projektmodell definieren
- Soziale Wandeltheorien anwenden
- Strategie & Meilensteine planen
- Übungspräsentationen mit Feedback
August - September
Akt 4: Finanzierung
- Finanzplan & Budget erstellen
- Fundraising lokal & global
- Modelle für nachhaltiges Wirken
Januar - März
Seed Funding
- Finanzielle Starthilfe für junge Organisationen
- Kontinuierliches Mentoring & individuelle Beratung
- Zeit & Raum, um Wirkung aufzubauen
- Aktive Vernetzung mit Alumni & Partnern
➔ Ziel: auf eigenen Beinen stehen und wachsen
Fortlaufend
Ganzjährig
Bewerbung
- Online-Bewerbung
- 6 -stufiges Auswahlprozedere
➔ Für Stipendium für Training, Reise, Unterkunft uvm.
Ganzjährig
April
Vorbereitungskurs
- Online-Kurs zur Einstimmung
➔ Tools, Projektidee, Philosophie kennenlernen
April
Mai
Akt 1: Selbstführung
- Eigene Geschichte reflektieren
- Vision & Motivation entwickeln
- Tools für Führung & Selbstmanagement
- Gemeinschaft erleben
Mai
Juni - Juli
Akt 2: Projektstrategie
- Zielgruppe & Projektmodell definieren
- Soziale Wandeltheorien anwenden
- Strategie & Meilensteine planen
- Übungspräsentationen mit Feedback
Juni - Juli
August - September
Akt 3: Kommunikation
- Storytelling & öffentliche Rede
- Dream Speech entwickeln
- Visuelle Identität & Medienarbeit
- Kommunikationsstrategie erstellen
August - September
Oktober - Dezember
Akt 4: Finanzierung
- Finanzplan & Budget erstellen
- Fundraising lokal & global
- Modelle für nachhaltiges Wirken
Oktober - Dezember
Januar - März
Akt 5: Umsetzung
- Eigene Organisation gründen
- Wissen im Heimatland anwenden
- Wirkung dokumentieren
- Vorbereitung auf Seed Funding-Phase
Januar - März
2 - 3 Jahre
Seed Funding
- Finanzielle Starthilfe für junge Organisationen
- Kontinuierliches Mentoring & individuelle Beratung
- Zeit & Raum, um Wirkung aufzubauen
- Aktive Vernetzung mit Alumni & Partnern
➔ Ziel: auf eigenen Beinen stehen und wachsen
2 - 3 Jahre
Fortlaufend
Wirkung
- Betroffene gestalten aktiv ihre Zukunft
- Projekte verändern das Leben vieler – dauerhaft
- Bildung, Inklusion, Umwelt & Gerechtigkeit greifen
- Ehemals marginalisierte Personen werden zu Vorbildern
- Kaskadeneffekt: neue Initiativen entstehen
Fortlaufend