Weltweit positive Wirkung erzielen:

Die Projekte unserer kanthari-Alumni

Seit der Gründung von kanthari (2009) haben über 200 soziale Organisationen weltweit ihre Arbeit aufgenommen – gegründet von Menschen, die unsere Ausbildung durchlaufen haben. Ihre Projekte zahlen direkt auf die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen ein – insbesondere in den Bereichen: Weniger Ungleichheiten (SDG 10), Keine Armut (SDG 1), Hochwertige Bildung (SDG 4), Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum (SDG 8) und Verantwortungsvoller Konsum & Produktion (SDG 12).

Durch den kanthari-Lehrgang befähigen wir jedes Jahr 20 bis 25 soziale Changemaker, Lösungen für die drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen in ihren Heimatländern zu entwickeln. Unsere Wirkung wächst mit jeder Generation an Absolvent:innen. Gemeinsam schaffen wir so langfristige Veränderung.

Entdecken Sie die Projekte unserer Alumni – filterbar nach Land, kanthari-Jahrgang, Begünstigten und den SDGs, die sie voranbringen.

Werden Sie Teil dieser Bewegung. Als Unterstützer:in oder Förderpartner:in für nachhaltigen Wandel von innen heraus – sorgen Sie mit uns für einen echten Mindset-Change.

2009 Lehrgang

DavidSexton

Golden Bridge

David Saxton

Indien

Die Golden Bridge Schule in Meghalaya, Indien, wurde von David und seiner Frau Mary gegründet, die beide kanthari-Absolventen sind. Die Montessori-Vorbereitungsschule richtet sich an Stammeskinder im Alter von 3 bis 8 Jahren und bietet ihnen eine qualitativ hochwertige Bildung die
auf den Prinzipien der Montessori-Pädagogik basiert. In der ländlichen Region von Meghalaya, die häufig von benachteiligten Gemeinschaften geprägt ist, ermöglicht die Schule den Kindern den Zugang zu Bildung und fördert ihre kulturelle Identität. Das Ziel der Schule ist es, den Kindern nicht nur akademische Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen und ein starkes Bewusstsein für ihre Traditionen zu vermitteln. Durch dieses integrative Bildungsangebot schafft die Golden Bridge Schule eine wertvolle Brücke zwischen der modernen und der traditionellen Welt und bereitet die Kinder auf eine selbstbestimmte Zukunft vor.

2012 Lehrgang

Battihun_Mary_Khongmawloh

Golden Bridge

Mary Battihun

Indien

Die Golden Bridge Schule in Meghalaya, Indien, wurde von Mary und ihrem Ehemann David gegründet, die beide kanthari-Absolventen sind. Die Montessori-Vorbereitungsschule richtet sich an Stammeskinder im Alter von 3 bis 8 Jahren und bietet ihnen eine qualitativ hochwertige Bildung die
auf den Prinzipien der Montessori-Pädagogik basiert. In der ländlichen Region von Meghalaya, die häufig von benachteiligten Gemeinschaften geprägt ist, ermöglicht die Schule den Kindern den Zugang zu Bildung und fördert ihre kulturelle Identität. Das Ziel der Schule ist es, den Kindern nicht nur akademische Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen und ein starkes Bewusstsein für ihre Traditionen zu vermitteln. Durch dieses integrative Bildungsangebot schafft die Golden Bridge Schule eine wertvolle Brücke zwischen der modernen und der traditionellen Welt und bereitet die Kinder auf eine selbstbestimmte Zukunft vor.

2009 Lehrgang

Kyila

Kikis Kindergaren

Kyila

China

In der buddhistischen Kultur wird Blindheit oft als Strafe für vergangene Sünden betrachtet, was dazu führt, dass viele Eltern sich schämen, die Last eines blinden Kindes zu tragen. Kyila hat daher einen integrativen Kindergarten für blinde und sehende Kleinkinder gegründet,
um frühzeitige Förderung zu ermöglichen. Hier spielen, laufen und klettern die Kinder auf Bäume, lernen wichtige Fähigkeiten und erfahren, dass Blindheit kein Weltuntergang ist. Der Kindergarten ist so gestaltet, dass er sowohl blinde als auch sehende Kinder aufnimmt, ihnen spezielle Betreuung und Ausbildung bietet und gleichzeitig die kulturelle Kluft zwischen Sehenden und Nichtsehenden überbrückt.Kyila’s Organisation wurde 2017 leider von der chinesischen Regierung geschlossen.

2009 Lehrgang

Gyendsen

Tibetan Unlimited Library

Gyendsen

China

Gyendesen startete und führt in Tibet eine Bibliothek für sehbehinderte und blinde Menschen , die Audio- und Braille-Bücher in Tibetisch, Chinesisch und Englisch anbietet.

2009 Lehrgang

Holi

MERCI

Rakotoarisoa Holi

Madagaskar

MERCI (Madagascar Education and Resource Center for the Visually Impaired) setzt sich für die Unterstützung und Integration sehbehinderter Menschen in und um Antananarivo, der Hauptstadt Madagaskars, ein. Das Zentrum bietet spezielle Bildungsangebote sowie Ressourcen, um den Zugang zu Bildung und
die Lebensqualität von Menschen mit Sehbehinderungen zu verbessern. MERCI arbeitet daran, Barrieren für sehbehinderte Menschen zu überwinden, indem es Trainings, Beratungen und Informationen bereitstellt, die den Betroffenen helfen, ihre Selbstständigkeit zu fördern und sich in der Gesellschaft besser zurechtzufinden. Diese Initiative trägt dazu bei, dass sehbehinderte Menschen in Madagaskar gleiche Chancen im Bildungsbereich und auf dem Arbeitsmarkt erhalten und sich aktiv in ihre Gemeinschaften einbringen können.

2013 Lehrgang

Kirabo Noeline

Kyusa

Kirabo Noeline

Uganda

Dr. Noeline Kirabo wuchs in Uganda auf und musste selbst die Schule abbrechen, was sie die Herausforderungen von Bildungsabbrüchen hautnah erleben liess. Diese Erfahrungen motivierten sie, Kyusa zu gründen – eine Organisation, die Schulabbrechern hilft, ihre Leidenschaften in nachhaltige Karrieren
zu verwandeln.​ Kyusa bietet umfassende Schulungen, Coaching und Inkubationsprogramme für junge Unternehmer an, insbesondere in benachteiligten Gemeinschaften wie städtischen Slums, ländlichen Gebieten und Flüchtlingslagern. Die Teilnehmenden entwickeln Geschäftsideen, lernen digitale Werkzeuge zu nutzen und bauen eigene Kleinunternehmen auf – von Online-Handel bis handwerklicher Produktion. Dr. Kirabo legt grossen Wert darauf, dass die Jugendlichen ihr eigenes Potenzial erkennen und nutzen. Seit der Gründung im Jahr 2014 hat Kyusa Tausenden von jungen Menschen geholfen, ihre Lebensqualität durch Unternehmertum zu verbessern und ihre Gemeinden positiv zu beeinflussen.

2016 Lehrgang

Femi

L.E.A.D.

Titilayo Femi

Nigeria

LEAD Transformative Initiative setzt sich dafür ein, der Jugend Nigerias neue Chancen auf Lebensunterhalt und Erfolg zu bieten. Die Organisation fokussiert sich darauf, Studentenführer aus 20 Institutionen mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um in den Bereichen Bildung, Landwirtschaft und Umwelt
produktiv zu werden und strategisch zu engagieren. Ihr Hauptziel ist es, die Jugend mit den erforderlichen Kompetenzen zu befähigen, ihre Zukunft aktiv zu gestalten und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.

2013 Lehrgang

Edlight Nyasha

Impala Breeze

Edlight Nyasha

Simbabwe

Nyasha glaubt an zweite Chancen – besonders für junge Menschen, die die Schule abbrechen mussten. Mit Impala Breeze setzt sie auf Gemeinschaft, Selbstermächtigung und praktische Fähigkeiten. Ihr Projekt vermittelt Know-how in der umweltfreundlichen Herstellung von Reinigungsmitteln und kombiniert dies mit
unternehmerischem Training. So entstehen Mikrobetriebe, die nicht nur Einkommen schaffen, sondern auch Selbstwertgefühl und Perspektive. In den letzten zwei Jahren engagiert sich Nyasha zusätzlich in einer NGO für Gemeindeentwicklung. Ihr Ziel: marginalisierte Frauen und Jugendliche in städtischen wie ländlichen Regionen Simbabwes zu stärken. Impala Breeze ist mehr als ein Trainingsprogramm – es ist eine Bewegung für Würde und wirtschaftliche Unabhängigkeit. Nyasha kennt die Herausforderungen von innen heraus und begegnet ihnen mit Tatkraft und Vision. Ihre Arbeit zeigt: Mit praktischen Mitteln, einem offenen Ohr und kollektiver Stärke kann aus Stillstand neue Hoffnung wachsen.

2015 Lehrgang

SundarSekar

Avaram Food Forest

Thangaraj Sundarasekar

Indien

Avaram Food Forest wurde von Sundarasekar Thangaraj, einem Teilnehmer des kanthari Leadership Training 2015, ins Leben gerufen. Das Projekt befindet sich in Pondicherry, Indien, und verfolgt das Ziel, einen “Nahrungswald” zu etablieren, der als Trainingszentrum für nachhaltige Landwirtschaft und Umweltschutz
dient. In Tamil Nadu, wo viele Bauern durch Industrien, die hohe Erträge durch den Einsatz von Chemikalien und GVO-Samen versprechen, fehlgeleitet werden, soll das Projekt das Bewusstsein für traditionelle Anbaumethoden schärfen. Die Ziele des Avaram Food Forests sind die Förderung von Obstbäumen als alternative Nahrungsquelle, die Schaffung eines umweltfreundlichen Raums für nachhaltige Landwirtschaft und die Einrichtung eines Lernzentrums für Bauern, um über dürreresistente Pflanzen, biologische Landwirtschaft und Heilpflanzen zu lernen.

2016 Lehrgang

Arigbede Jumoke

Nana Vision

Arigbede Jumoke

Nigeria

Die Nana Vision Initiative bietet Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren in Nigeria Bildung und Ausbildung in textilen Fertigkeiten. Diese Mädchen, die aufgrund von Armut und Geschlechterdiskriminierung nach der Grundschule möglicherweise keine weiterführende Bildung erhalten können, werden durch
die Vermittlung von textilen Fertigkeiten und Bildung unterstützt, um ihre Ausbildung fortzusetzen. Die Initiative zielt darauf ab, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen, indem sie den Mädchen die notwendigen Fähigkeiten vermittelt, um ihre Zukunft eigenständig zu gestalten und ihre Lebensbedingungen zu verbessern.

2019 Lehrgang

2019_kanthari-Participant_Akhilesh-

Yantra Daan Foundation

Akhilesh Sharma

Indien

Akhilesh Sharma gründete Yantra Daan, um digitale Bildungslücken in ländlichen Gebieten Indiens zu schliessen. Er sammelt gebrauchte Laptops, Tablets und Smartphones, bringt sie in Schuss und verteilt sie an Schulen, Lernzentren oder direkt an Kinder. Akhileshs Motivation ist persönlich: In
seiner Kindheit fehlte ihm der Zugang zu digitalen Ressourcen. Heute sorgt er dafür, dass benachteiligte Kinder nicht zurückbleiben. Yantra Daan bedeutet „Spende von Technologie“ – und genau das ist es: eine Brücke zwischen Wohlstand und Mangel. Gleichzeitig wird Elektroschrott reduziert, weil Geräte weiterverwendet statt weggeworfen werden. Mit jedem Gerät, das er übergibt, verändert Akhilesh Zukunftsperspektiven. Bildung soll kein Privileg sein, sondern ein Recht – überall.

2019 Lehrgang

2019_kanthari-Participant_Yasinto-225x300-225x300

Carissa Uganda

Yasinto Oyat

Uganda

Carissa International wurde 2019 von Yasinto Oyat gegründet, der in Norduganda aufwuchs und selbst Diskriminierung und Armut erlebte. Diese persönlichen Erfahrungen motivierten ihn, eine Organisation ins Leben zu rufen, die benachteiligte Jugendliche stärkt und ihnen hilft, ein selbstbestimmtes Leben zu
führen.​ Carissa bietet massgeschneiderte Berufsausbildungen und Schulungen in sozialem Unternehmertum an, um jungen Menschen die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen zu vermitteln, eigene Unternehmen zu gründen oder sinnvolle Beschäftigungen zu finden. Das Carissa Vocational and Business Institute ist ein zentraler Bestandteil dieser Bemühungen und bietet praxisorientierte Lernmöglichkeiten in Bereichen wie Bauwesen, Friseurhandwerk, Modedesign und Fahrzeugmechanik. Durch Mentoring, Exkursionen und Führungsprogramme fördert Carissa nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch ethisches und soziales Verantwortungsbewusstsein. Das übergeordnete Ziel ist es, Jugendliche zu befähigen, positive Veränderungen in ihren Gemeinschaften herbeizuführen und so zu einer gerechteren Gesellschaft beizutragen.​